Sophie Pfaffenstaller von der Musikschule Vaterstetten und Sophie Betzl (MusikschuleEbersberg) spielen beide Harfe und nahmen erstmals als Duo beim Regionalwettbewerb Jugend Musiziert Ende Januar in München teil. Mit einem 1. Preis und mehr…
Kategorie: Alle Artikel

Maus und Monster
Wer kennt ihn nicht, den “Karneval der Tiere” von Camille Saint Saens? Diese plastischen, humorvollen Charakterbilder von Tieren, diese Ohrwürmer hört man immer wieder gern. Aber die Geschichten drum herum hinken meist mehr…

„Ein sehr interessanter Kandidat“
Das Rennen um die Nachfolge von Georg Reitsberger ist eröffnet. Über ein Jahr vor der Kommunalwahl hat die Vaterstettener CSU zwei mögliche Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters genannt (B304.de berichtete). Demnach wollen sowohl mehr…

Günstige Wohnungen statt Gewerbegebiet
Um 130 günstige Wohnungen im Nordwesten Vaterstettens zu bauen, sollen die Planungen dafür jetzt intensiv vorangetrieben werden. Das hat der Bauausschuss der Gemeinde auf seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Eigentlich war für das Bauland mehr…

VHS Vaterstetten präsentiert neues Programm
“In der Jugend lernt, im Alter versteht man!”, hat einmal die Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach gesagt. Vielleicht hat sich dieses Motto die VHS Vaterstetten zu Herzen genommen, als sie sich für ihr mehr…

Vaterstettener CSU schickt zwei Bewerber ins Rennen
Die Vaterstettener CSU hat zwei Bewerber für die Bürgermeisterkandidatur 2020: Leo Spitzauer und Robert Winkler. Benedikt Weber will 2. Bürgermeister werden. Im März kommenden Jahres wählen die Vaterstettener Bürgerinnen und Bürger ein neues mehr…
Neuer Einbrechertrick
Wohnungseinbrecher haben jetzt einen neuen Trick entwickelt, um Häuser auszuspionieren. Die Polizei warnt daher alle Hausbesitzer im ganzen Landkreis Ebersberg. Beim so genannten „Schaumstofftrick“ schieben die Täter Schaumstoff seitlich in die Haustür, mehr…

Verein will Mobilität im Alter verbessern
Mit 23 Unterschriften von Mitgliedern ist kürzlich der „Förderverein Senioren Vaterstetten“ neu gegründet worden. Hauptziele des Vereins wird es sein, die Mobilität älterer Mitbürger in der Gemeinde zu verbessern. So soll es unter anderem einen mehr…

Die Vielfalt zählt
Friedlich versammelten sich am gestrigen Sonntag (20.1.) die Gäste im gut gefüllten Pfarrsaal von St.Bonifatius. Vereinsvorsitzende, Aktiv*bürgerinnen und Leitungen von Haarer Institutionen lauschten den Ansprachen von Pfarrer Semel und Bürgermeisterin Gabriele Müller. mehr…

Volksbegehren startet Ende Januar
Ab Ende Januar können sich Bürgerinnen und Bürger in Bayern für das Volksbegehren Artenvielfalt eintragen. Die Forderungsliste ist lang – die Bienen sind nur ein Teil davon. Ab dem 31. Januar liegen mehr…