Ab dem 1. Juli lässt auch die Gemeinde Grasbrunn den Verkehr verstärkt überwachen – monatlich rund 15 Stunden. In der Gemeinde Vaterstetten ist die kommunale Verkehrsüberwachung seit Jahren ein Verlustgeschäft, zumindest in mehr…
Kategorie: Vaterstetten
Will geht, Hagen kommt
Nun also doch – im Gemeinderat Vaterstetten gibt es einen Wechsel: Renate Will (FDP) verliert aufgrund eines Wegzugs aus der Gemeinde ihr Mandat. Ihr Nachfolger ist kein Unbekannter: Martin Hagen ist Fraktionsvorsitzender mehr…

Glückauf an der Autobahn
Einen großen Schritt in Richtung Geothermie gab es durch einen einstimmigen Grundsatzbeschluss des Gemeinderats Vaterstetten in der Sitzung am vergangenen Donnerstag. Schon 2025 könnte die Wärme, die mittels Bohrungen in der Nähe mehr…

Wer nutzt die Kraft der Sonne?
Photovoltaik auf den Gebäuden der Gemeinden Grasbrunn und Vaterstetten – wie ist der Stand der Dinge? Ministerpräsident Markus Söder (CSU) bezeichnet den Freistaat gerne als „Sonnenland Bayern“, der vor allem Photovoltaik, nicht mehr…

Mülldetektivin auf Streife
Seit einiger Zeit hat das Umweltamt der Gemeinde Vaterstetten eine Mitarbeiterin im Außendienst, die sich selbst als „Mülldetektivin“ bezeichnet. Im Umweltausschuss stellte sie ihre Arbeit vor und zog Resümee. Die Abfallsituation in mehr…

Erstklässler gestalten Spielplatzschilder
Die meisten Spielplatzschilder sind eher schlicht und funktional – um nicht zu sagen langweilig – und so gar nicht im „Stil“ der Zielgruppe. So entstand in der Gemeinde Vaterstetten die Idee, die mehr…

Spitzauer zieht in Nachbargemeinde
Bereits Anfang des Jahres hat Vaterstettens Bürgermeister Leonhard Spitzauer (CSU) seinen Wohnsitz von Hergolding nach Frotzhofen in die Gemeinde Anzing verlegt. Der Rathaus-Chefdazu auf B304.de-Nachfrage: “Ich bin in das Elternhaus meiner langjährigen mehr…

Personalengpässe im Rathaus
Wie das Rathaus Vaterstetten mitteilt, ist aufgrund der erheblichen Personalengpässe die Erreichbarkeit der Bauaufsichtsbehörde in der nächsten Zeit eingeschränkt. “Wir bittet in der Zeit vom 04.07. bis 15.07. von telefonischen Anfragen zur Bauberatung im mehr…

Keine kostenlosen Tests mehr
Bisher wurden Coronatests vom Bund bezahlt – das Ändert sich jedoch ab dem 1. Juli. Ab dann werden die so genannten “Corona-Bürgertests” für alle drei Euro kosten. Das teilte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vergangene Woche nach einer mehr…

Zu gut für die Tonne!
Gärtnerei Böck aus Neufarn nominiert für den Bundespreis 2022 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mehr…