Am 16. April 1978 fand um 17 Uhr das erste Rathauskonzert Vaterstetten im Lichthof des Rathauses statt. Am 23. Juni 2023 um 19 Uhr feiert die Gemeinde Vaterstetten in der Reitsberger Halle mehr…
Kategorie: Kultur

White Dinner am Gutshof
Ganz in Weiß und unter freiem Himmel: Seit 2017 lieben die Haarer ihr White Dinner. Und das findet schon traditionell immer an Plätzen statt, an denen man im Normalfall kein Picknick veranstaltet. mehr…

Neufarn im Ausnahmezustand
Eröffnet wird das Festwochenende am Freitag, 26. Mai, unter dem Motto „Boarisch feiern mid de LuFis“, zu dem die ortsansässige Freiwillige Feuerwehr ins Festzelt am Madlsteigweg einlädt. Am Samstag, 27. Mai, wird mehr…

Wieder Open Air im Kleinen Theater Haar
Manche Dinge, die in der Pandemie aus einer gewissen Not heraus entstanden sind, haben doch tatsächlich Bestand. Dieses gilt auf jeden Fall für das Kleine Theater Haar – Sommer Open Air, das mehr…

Sarah Tutas: WERKSCHAU
Vom 5. Juni bis 28. Juli präsentiert das Kulturcafé, Bürgerhaus Neukeferloh, die Ausstellung„Werkschau“ von Sarah Tutas. Am 11. Juni um 11 Uhr findet dazu eine Vernissage statt. „Kunst als Medium, um Inneres mehr…

Schultheater am EMG
Die Mittelstufengruppe des Ernst-Mach-Gymnasiums Haar präsentiert kommenden Woche die Frühjahrsproduktion 2023 „Der Sommer“. Sechs Wochen allein bei den Großeltern…Sechs Wochen ohne Familie…Sechs Wochen Langeweile…Was soll da schon passieren? Alles! Die 27-köpfige Theatergruppe nimmt mehr…

Räuber Hotzenplotz im Kleinen Theater
Mit der Inszenierung des Kinderbuchklassiker „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler startetdas Kleine Theater Haar wieder in die Welt der Eigenproduktionen. Jahrelang hat das Theater imJugendstilpark ausschließlich Gastspiele veranstaltet, nun geht Intendant mehr…

Ausstellung verlängert
Die Fotoausstellung „Identität und Wandel 1972 | 2020“ in Haar gibt durch fotografisch-künstlerische Gegenüberstellungen jede Menge „Erinnerungshilfen“ für alteingesessene Haarer – und für Zugezogene einen besonderen Einblick in die städtebauliche Entwicklung der mehr…

25 Jahre Farbkreis
Seit einem Vierteljahrhundert gehören die Ausstellungen der Künstlergruppe „Der Farbkreis“ bei uns zum festen Bestandteil der kulturellen Aktivitäten. Eine Jubiläumsausstellung zum 25- jährigen Bestehen ist vom 20. April bis 12. Mai im mehr…

Ende einer Tradition
Kindern die klassische Musik näher zu bringen, das war den Münchner Philharmonikern über Jahrzehnte ein Anliegen. Heinrich Klug, der langjährige Solo-Cellist dieses Orchesters, Träger u.a. des Bundesverdienstkreuzes, des „Tassilo“-Preises der SZ, „Stern mehr…