Nach einem eher ruhigen August startet das kleine Theater Haar im September mit einem fesselnden Programm, das die Herzen von Jung und Alt höher schlagen lassen wird. Die neue Spielzeit beginnt mit mehr…
Schlagwort: Kleines Theater

Ruhiger Sommer
Nachdem es in der Vergangenheit mehrfach Ärger mit Anwohnern wegen des Lärms rund um das Kleine Theater in Haar gegeben hat, hat die kulturelle Einrichtung nun entsprechend reagiert und will sich den mehr…

Mehr Geld für Kultur
Auch wenn die Finanzlage der Gemeinde Haar zunehmend angespannt ist, hat der Hauptausschuss auf seiner jüngsten Sitzung (19.11) einstimmig beschlossen, die Zuschüsse für das Kleine Theater im kommenden Jahr zu erhöhen.
Konzertreihe „Klangwelten am Klavier im Jahreslauf“
Das Neujahrskonzert des Pianistenclub dreht sich rund um das Entdecken und Beschreiten von neuen Pfaden. So konnte Johann Sebastian Bach durch die Entwicklung der damaligen Instrumente und der dazugehörigen Stimmung seine zwei mehr…

Premiere bei der Haarer CSU
Viel tut sich derzeit in der politischen Landschaft. Parteien verändern sich , Programme werden noch intensiver diskutiert und Bürger und Mitglieder von Parteien verändern ihr Verhalten. Umso mehr freut es die Haarer CSU, mehr…

Es geht wieder los!
Mit einem Sektempfang und Stars aus der oberbayerischen TV- und der internationalen Jazzszene begrüßte das Kleine Theater in Haar das Publikum zur neuen Spielzeit 2014/2015 und stellte das kommende Programm vor. Den Eröffnungsabend mehr…

Hier gibt’s heute offiziell Public Viewing!
Gemeinsam mitfiebern, jubeln und hoffenlich am Ende den WM-Titel feiern – B304.de sagt Ihnen, wo das Finale zwischen Deutschland und Argentinien heute Abend öffentlich übertragen wird. Natürlich haben wir nur Locations in mehr…

Public Viewing im Kleinen Theater
Das “Kleine Theater” in Haar zeigt am Freitag, 4. Juli, die Viertelfinal-Spiele Spiel Frankreich – Deutschland und Brasilien – Kolumbien auf Großleinwand. Bei Tortilla-Chips und Caipirinhas (selbstverständlich werden auch andere Getränke angeboten) mehr…

Der kaltwütige Herr Schüttlöffel
Seit 30 Jahren arbeitet er in einer Stadtbibliothek, die nun geschlossen werden soll: “Der kaltwütige Herr Schüttlöffel” ist außer sich, nimmt seine Bücher als Geiseln und verbarrikadiert sich. Schüttlöffels Wut richtet sich mehr…

Szenische Lesung
Wer waren die Menschen, die in den ersten Gaskammern des NS-Regimes ihren qualvollen Tod fanden? Menschen, die in einer Vernichtungsaktion sterben mussten noch vor dem Holocaust? In der Szenischen Lesung „Plus oder Minus?“ mehr…