Die Vorstellung eines Projektentwicklers aus Kempten, an der B304 in Neukeferloh ein Nachversorgungszentrum errichten zu wollen, warf bei vielen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Grasbrunn Fragen auf. (B304.de berichtete) Um die Möglichkeit mehr…
Kategorie: Grasbrunn

Asphaltierungsarbeiten
Nach Abschluss der Erntearbeiten, voraussichtlich im Oktober, wird der Harthauser Weg in Grasbrunn, zwischen Hundespielplatz und dem Pferdehof, asphaltiert. Während der Bauarbeiten, in der eine Straßenbreite von drei Metern entstehen wird, wird mehr…

Travestiestar CHRIS Kolonko
Am Samstag, den 1. Oktober um 20 Uhr, wird der Travestiestar CHRIS Kolonko mit der Soloshow„Hurra, wir leben noch!“ im Bürgerhaus Neukeferloh zu sehen sein. Chris Kolonko hat die Travestiekunst in Deutschland mehr…

Kontrolle aus der Luft
Wegen der anhaltend hohen Waldbrandgefahr hat die Regierung von Oberbayern vorerst bis einschließlich Mittwoch (20.07.) weiterhin die Luftbeobachtung für alle oberbayerischen Landkreise angeordnet. Dies geschieht in Abstimmung mit dem Amt für Ernährung, mehr…

Alles was recht ist
Ob eigener Balkon oder grüne Oase rund ums Haus: Für alles gibt es hierzulande Regeln – mitunter in den Gemeinden Grasbrunn und Vaterstetten sogar unterschiedliche. So ist in Grasbrunn beispielsweise die beliebte mehr…

Endlich wieder Dorffeste
Nach der coronabedingten Zwangspause finden in diesem Jahr endlich wieder Dorffeste in den Gemeindeteilen Harthausen und Grasbrunn statt. Den Anfang macht morgen das Dorffest Grasbrunn, wo die Freiwillige Feuerwehr Grasbrunn endlich wieder mehr…

Sonderimpfaktion
Am 25.07. gibt es wieder einen Gemeindeimpftag in Neukeferloh. Von 9-17 Uhr kann man sich dort im Bürgerhaus (Leonhard-Stadler-Straße 12) impfen lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Absage an Grasbrunn: Keine Förderung für “Radwege im Wald”
Die Gemeinde Grasbrunn geht beim Förderprogramm „Radwege im Wald“, für das sie sich Anfang des Jahres mit zwei Trassenvorschlägen beim Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr beworben hatte, leider leer aus. mehr…

Waldbrandgefahr steigt
Mehr als 30 Grad, wenig Regen und langanhaltende Trockenheit – da reicht schon eine kleine Unachtsamkeit, um einen Waldbrand auszulösen. Aufgrund der fehlenden Niederschläge sind Böden und Pflanzen in unserer Gegend wieder mehr…

Auf den Spuren der Kultur
Mit dem Fokus auf die Kulturschätze des Landkreises München können Besucherinnen und Besucher zukünftig mit dem Bus die Sehenswürdigkeiten des Landkreises München entdecken. Hierfür bietet das Landratsamt München jetzt im Rahmen der mehr…
