Hospizbegleitung: neuer Ausbildungskurs

von b304

Die Diagnose einer unheilbaren Krankheit stellt Betroffene und deren Angehörige vor immense Herausforderungen. In diesen schweren Zeiten sind es oft die kleinen Gesten und die geschenkte Zeit, die einen großen Unterschied machen.
Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter leisten hierbei unschätzbare Unterstützung, indem sie Schwerstkranke und Sterbende in ihrer letzten Lebensphase begleiten, Trost spenden und pflegende Angehörige durch ihr Dasein entlasten.
Am 5. Juli 2024 beginnt wieder ein neuer Befähigungskurs zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung in Zusammenarbeit mit den 15 Hospizdiensten der ARGE Hospiz im Landkreis München. Dieser Kurs bereitet engagierte Menschen umfassend auf die herausfordernde Aufgabe vor, Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige in der letzten Lebensphase ehrenamtlich zu unterstützen
und zu begleiten. Finanziert wird der Kurs durch den Landkreis München.
Der Ausbildungskurs besteht aus zwei Teilen, einem Grundseminar und einem Aufbauseminar. Im Grundseminar setzen sich die Teilnehmer intensiv mit Themen wie Sterben, Tod und Trauer auseinander. Sie beschäftigen sich mit eigenen Erfahrungen, ethischen Fragen und lernen, wie sie Angehörige und
Betroffene bestmöglich unterstützen können. Kommunikation, Selbst- und Fremdwahrnehmung sind ebenfalls wichtige Bestandteile des Kurses.
Das Aufbauseminar vertieft diese Themen und beinhaltet zusätzliche Module, wie ein Demenz-Modul in Kooperation mit der Alzheimer-Gesellschaft und ein begleitetes Praktikum. Themen wie Sterbephasen, palliativmedizinische Versorgung und Biographiearbeit werden ebenfalls behandelt.
Der diesjährige Kurs startet Anfang Juli in Brunnthal. Das Grundseminar findet am 5. und 6. Juli, jeweils von 9 bis 16 Uhr statt. Interessierte haben hier die Möglichkeit, unverbindlich Einblicke in die Hospizarbeit zu erhalten. Wer sich danach weiter engagieren möchte, kann das Aufbauseminar besuchen, das insgesamt 17 Termine umfasst und von Mitte September 2024 bis Januar 2025
dauert.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung können sich Interessierte an jeden Hospizdienst im Landkreis München wenden oder direkt an Melanie Hörl, die Koordinatorin der Hospiz- und Palliativversorgung im Landkreis München. Sie ist telefonisch unter 089/6221-1837 oder per E-Mail unter HoerlM@lra-m.bayern.de erreichbar.