Vor den Sitzungen des Gemeinderates in Haar wird es künftig für die Mitglieder das Angebot geben, einen Corona-Schnelltests zu machen. Dem Vorschlag der SPD Haar, diese Tests auf freiwilliger Basis durchzuführen, wurde auf der gestrigen Gemeinderatssitzung von allen Parteien zugestimmt. "Wir waren uns alle einig, dass der Schutz der Gesundheit weiterhin im Vordergrund stehen muss", so Thomas Fäth Fraktionssprecher der SPD Haar. Auf Anregung seiner Partei war auch beschlossen worden, dass im Februar nur der Gemeinderat in Präsenz tagt. Dadurch konnten die direkten Kontakte durch die ausfallenden Ausschusssitzungen deutlich reduziert werden. Statt der Präsenzsitzung des Bauausschusses gab es … [Weiterlesen...]
Corona-Schutzmaßnahmen
nbh-Team geimpf
Die Geschäftsstelle von deine-nachbarschaftshilfe(nbh) in Baldham wurde kurzerhand zum kleinen Impfzentrum:Vergangene Woche haben dort ambulante Pflegekräfte der nbh-Sozialstation und Mitarbeitende der nbh-Tagespflege ihren ersten Impftermin wahrgenommen. Sie gehören laut aktueller Coronavirus-Impfverordnung zur ersten Priorisierungsgruppe mit einem erhöhten Erkrankungsrisiko. „Es freut uns für unser Team und unsere Patienten, dass der Impfstart gelungen ist“, sagt Astrid Westermeier, stellvertretende Leiterin der nbh-Sozialstation. „Immerhin sind wir Tag für Tag mit unserer pflegerischen Arbeit direkt am Menschen dem Ansteckungsrisiko unmittelbar ausgesetzt. Wir hatten und haben immer … [Weiterlesen...]
Ab heute gelten neue Regelungen
Ausgangssperre aufgehoben
Von heute ab, 15. Februar 2021, gibt es in den Landkreisen Ebersberg und München keine nächtliche Ausgangssperre mehr. Zwar ist die Verlängerung des Corona-Lockdowns bis zum 7. März beschlossene Sache, aber mit der Änderung der 11. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung entfällt seit heute die nächtliche Ausgangssperre in Landkreisen und kreisfreien Städten, bei denen der 7-Tage-Inzidenzwert mindestens 7 Tage lang in Folge unter 100 liegt. Das ist in beiden Landkreisen der Fall. … [Weiterlesen...]
Impfzentrum Haar
Telefonische Registrierung
Die Gemeinde Grasbrunn gibt der älteren Generation praktische Tipps für die telefonische Impfregistrierung. Häufig sind die Seniorinnen und Senioren, die sich gegen die Infektionskrankheit COVID-19 impfen lassen wollen, technisch nicht in der Lage sich online zu registrieren. Sie können dies auch telefonisch vornehmen. Bis vor kurzem war die telefonische Registrierung sehr zeitaufwändig, nun hat das Landratsamt München seine Telefonkapazitäten deutlich erweitert. Zuständig für alle Gemeindebürgerinnen und -bürger Grasbrunn ist das Impfzentrum in Haar, Wasserburger Straße 43-45, Telefon 089 / 24 88 06 660. Schritte zur telefonischen Registrierung: Tel.-Nr. 089 / 24 88 06 660 … [Weiterlesen...]
Was unsere Wirte, Händler, Friseure etc. zur Lockdown-Verlängerung sagen
“Wir kämpfen ums Überleben”
Bis mindestens zum 7. März bleibt es beim Lockdown. Nur die Friseure dürfen eine Woche vorher, am 1. März öffnen. Als neues Etappenziel gilt nicht mehr 50, sondern 35 bei der 7-Tage-Inzidenz. Ein schwerer Schlag – auch für unsere Gewerbetreibenden. Wir haben uns vor Ort umgehört und um ein Statement gebeten (Titelfoto: adobestock / Axel Bueckert). … [Weiterlesen...]
Fragen und Probleme rund ums Impfen
Gemeinde hilft Senioren
Die Gemeindeverwaltung Vaterstetten unterstützt jetzt Bürgerinnen und Bürger die geimpft werden wollen, aber selbstständig nicht in der Lage sind, einen Termin im Impfzentrum zu vereinbaren. … [Weiterlesen...]
Für Sozialbedürftige
Weitere FFP2-Masken
Die Gemeinde Grasbrunn gibt jetzt weitere FFP2-Masken an sozialbedürftige Bürgerinnen und Bürger aus ihrer Gemeinde aus. FFP2- Masken sind nicht im Regelbedarf vorhanden. SGB II, SGB XII und AsylbLG Leistung beziehende Personen können deshalb ab sofort von der Gemeinde Grasbrunn monatlich fünf weitere kostenlose Schutzmasken auf dem Postweg erhalten. „Wir wollen damit unsere sozialbedürftigen Menschen in der Gemeinde finanziell entlasten und etwas zu ihrem gesundheitlichen Schutz beitragen,“ erläutert Bürgermeister Klaus Korneder, der mit diesem Angebot eine Anregung der AusschussGemeinschaft BFG/FDP aufgriff. Die betroffenen Personen können sich telefonisch unter 089 461002-0 an das … [Weiterlesen...]
Musikschule in Zeiten von Corona
“Nicht aufgeben!” lautet die Devise
Die Musikschule Vaterstetten leidet, wie viele andere Einrichtungen, derzeit schwer unter den Einschränkungen, die die Corona-Krise mit sich bringt. Nach der Krise war quasi vor der Krise, da die Musikschule nur kurzzeitig im Herbst ein paar Wochen öffnen konnte. Wegen des Unterrichtsausfalls hat die Schule bereits im ersten Lockdown Beitragsgelder zurückerstattet, Mitarbeiter mussten teilweise in Kurzarbeit geschickt werden. Für die überwiegend in Teilzeit festangestellten Lehrkräfte und auch für die Freiberufler ist die aktuelle Lage natürlich besonders schwer. … [Weiterlesen...]
Unterstützung für ältere Generation in Haar
Registrierung und Fahrt zum Impfzentrum
Der Impfstoff ist nach wie vor knapp. Auch Personen über 80 Jahre, die Vorrang haben, werden noch ein wenig Geduld haben müssen, bis sie einen Impftermin bekommen. Doch die Kommunen merken nicht zuletzt an den Anrufen in den Rathäusern, dass nicht nur die Wartezeit die Ältesten der Gemeinden verunsichert, sondern vor allem die Registrierung und Anmeldung manchen große Probleme bereitet. Andere fragen sich, wie sie zur Impfstation kommen, wenn sie an der Reihe sind. In Haar hat man jetzt Hilfe organisiert. … [Weiterlesen...]
Landkreis Ebersberg: Zu wenig Impfstoff und keine Daten!
“Ein Unding”
Rund 18.500 Ebersberger Bürger haben sich bereits über das Online-Portal Impfzentren Bayern zu einer Impfung angemeldet und möglicherweise einen Termin bekommen. Doch im zuständigen Ebersberger Impfzentrum weiß man davon nichts. Die Daten sind nicht angekommen. "Der Landkreis braucht dringend die Daten der Ebersberger Bürger, denn es ist ein Unding, wenn von der Software Termine vergeben werden und im Impfzentrum nicht bekannt ist, wer kommt", heißt es in einer Mitteilung des Landratsamts. „Stand heute kam noch kein einziger Kontakt über das Registrierungsportal zustande. Wer darüber einen Termin bekommen hat, ist dem Impfzentrum nicht bekannt“, lässt sich Landrat Robert Niedergesäß in der … [Weiterlesen...]