Auszeichnung für KulturGut

von Markus Bistrick

Seit über einem Jahrzehnt prägt „KulturGut Grasbrunn“ das kulturelle Leben der Gemeinde mit kreativen Ideen, feinem Humor und viel Leidenschaft. Nun wurde dieses Engagement in Oberschleißheim im Beisein von Landrat Christoph Göbel und Bürgermeister Klaus Korneder bei einem festlichen Empfang offiziell gewürdigt.

Mitte September zeichnete der Landkreis München Landkreisbürger, die sich in besonderer Weise um soziale oder gesellschaftliche Belange im Landkreis München verdient gemacht haben, im Rahmen einer feierlichen Ehrungsveranstaltung aus. 25 Bürger sowie neun Gruppen wurden mit der Ehrenurkunde und der Ehrennadel des Landkreises ausgezeichnet, unter ihnen auch das Team von KulturGut Grasbrunn e.V.

Gegründet im Jahr 2011, hat sich KulturGut Grasbrunn zu einer festen Größe im Gemeindeleben entwickelt. Ob Kabarettabende, Travestiekunst, Improvisationstheater oder musikalische Programme – die Veranstaltungen bringen Menschen zusammen und schaffen unvergessliche Erlebnisse – so sind die Abende nahezu immer ausverkauft! Seitdem setzt sich das ehrenamtliche Team, unter der Leitung von Ulrich Hammerl, mit viel Herz und Professionalität für ein lebendiges Kulturangebot in Grasbrunn ein. „Es macht uns einfach Spaß, diese Veranstaltungen zu organisieren und den Gästen einen schönen Abend zu bereiten. Auch die Künstler sagen uns, dass sie sich sehr wohl fühlen bei uns und gerne wiederkommen würden, das spornt uns an“, sagt Monika Eberherr, Sprecherin von KulturGut. „Wir kümmern uns während der ganzen Veranstaltung um alles selbst, um den Aufbau, die Technik, das Catering, die Getränke und den Ausschank. Wir, das sind die Mitglieder von KulturGut und weitere fleißige Helfer – und das alles ehrenamtlich, einfach weil‘s Freude macht.“

Das Spektrum der Darbietungen reicht von Satire bis Tiefgang, von Musik bis hin zu feinsinniger Komik. Dabei standen bereits Größen wie Bruno Jonas, Helmut Schleich, Luise Kinseher oder Martin Frank auf der Bühne im Bürgerhaus Neukeferloh. Beliebt war bislang auch das gemütliche Open-Air-Frühstück im September im Bürgermeister-Wilhelm-Dresel-Park. Aufgrund gestiegener Sicherheitsauflagen kann diese Veranstaltung jedoch künftig leider nicht mehr stattfinden.

„KulturGut bereichert unsere Gemeinde in besonderer Weise“, betont Bürgermeister Klaus Korneder. „Es ist beeindruckend, wie viele sich inzwischen mit großem Engagement und hoher Qualität im Verein einbringen. Dafür allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön. Ich wünsche dem engagierten Verein weiterhin viel Erfolg und unseren Bürgerinnen und Bürgern, dass sie noch oft die Gelegenheit haben, die Veranstaltungen von KulturGut zu besuchen!“

„Wir bedanken uns sehr herzlich für die Anerkennung“, so Ulrich Hammerl „und solange es geht, machen wir weiter. Ohne Unterstützung von ehrenamtlichen Mitstreitern lässt sich das natürlich nicht schaffen. Viel Arbeit fällt ja auch zwischen den Veranstaltungen an. Wer also Lust hat, bei uns mitzumachen, kann sich sehr gerne melden. Kontaktdaten stehen auf unserer Website unter www.kulturgut-grasbrunn.de. Wir freuen uns über Zuwachs in unserem Team“.

v.l.: Klaus Buxhoeveden, Brix Hammerl, Maximilian Böltl MdL, Uli Hammerl, Landrat Christoph Göbel, Monika Eberherr, Rose Schröder und Grasbrunns Bürgermeister Klaus Korneder. (Foto: Robert Kiderle)