Viele Menschen in Deutschland spielen online. Vor allem wird in Online-Casinos sehr gerne gespielt. Dabei stellen sich viele die Frage, ob das überhaupt erlaubt ist. Wie die rechtliche Lage genau aussieht und worauf Sie achten müssen, erfahren Sie jetzt in diesem Beitrag.
Was gilt seit 2021?
Im Juli 2021 hat sich einiges geändert. Seitdem gibt es in Deutschland einheitliche Regeln für Online-Casinos. Der neue Glücksspielstaatsvertrag macht das möglich. Vorher war das Glücksspiel im Internet ein Graubereich. Jetzt ist vieles klarer geregelt.
Anbieter dürfen nun offiziell Online-Casinos betreiben. Aber nur, wenn sie eine deutsche Lizenz haben. Diese Lizenz wird von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) vergeben. Wenn Sie sichergehen möchten, können Sie auf https://www.legale-online-casinos.de nachsehen. Die Seite listet nur Anbieter, die legal sind.
Was ist erlaubt, was nicht?
Nicht alles ist automatisch erlaubt. Es gibt einige neue Vorgaben, an welchen sich Anbieter halten müssen. Eine wichtige Vorgabe ist es zum Beispiel, dass nur bestimmte Spiele angeboten werden dürfen. Hier sind einige Casino-Spiele, die erlaubt sind:
· Automatenspiele (Slots)
· Online-Poker (eingeschränkt)
· Sportwetten
Nicht erlaubt sind:
· Live-Casinos
· Roulette
· Blackjack
Aktuell sind diese Spiele nicht zugelassen. Der Grund dafür ist, dass sie äußerst suchtfördernd sind.
Strenge Regeln für Anbieter
Casino Anbieter haben es viel schwieriger als man es sich denken kann. Möchte man eine Lizenz, müssen zuerst zahlreiche Bedingungen erfüllt werden. Dabei geht es vor allem um Sicherheit. Wichtig ist immer, dass Spieler während des Spielens in Online-Casinos geschützt sind. Hier sind einige wichtige Regeln, die beachtet werden müssen:
· jeder Spieler darf maximal 1.000 Euro im Monat einzahlen
· Anbieter müssen Zwangspausen einbauen
· es gibt eine Sperrdatei für gefährdete Spieler
· Werbung darf nicht rund um die Uhr gezeigt werden
Ebenfalls unterliegt die Gestaltung der Website unterschiedlichen Regelungen. Es muss alles sehr übersichtlich sein. Die Angebote sollen nicht zum ständigen Spielen verleiten.
Wie erkenne ich seriöse Anbieter?
Meistens kann man die wichtigsten Informationen im Footer der Website finden. Dort sollte auch die deutsche Lizenz klar angegeben sein. Ebenfalls erkennt man seriöse Anbieter daran, dass sie klare Infos über die Bonusbedingungen geben. Der Kundendienst ist in der eigenen Sprache verfügbar und ist einfach erreichbar. Es sollte mehrere Möglichkeiten in diesem Bereich geben. Zudem sollten die Spielbedingungen transparent sein.
Vertrauen Sie nicht jedem Anbieter. Auch wenn die Seite professionell aussieht, heißt das noch lange nicht, dass sie legal ist.
Vorsicht bei ausländischen Seiten
Viele Anbieter haben ihren Sitz im Ausland. Malta, Gibraltar oder Curacao sind zum Beispiel sehr bekannte Standorte. Es handelt sich hierbei um Plattformen, die meist mit hohen Boni werben. Doch sollten Sie wissen, dass diese keine deutsche Lizenz aufweisen. Aus diesem Grund gelten sie in Deutschland auch nicht als legal.
Der Nachteil hier ist, dass Sie bei Streitfällen keinen Anspruch haben. Der Spielerschutz ist schwach und man weiß nie, was mit den eigenen Daten genau passiert.
Des Weiteren können auch die Zahlungen schwierig gestaltet sein. Einige Banken blockieren Überweisungen an nicht lizenzierte Anbieter. Im schlimmsten Fall bleibt Ihr Geld einfach weg.
Was ist mit Gewinnen und Steuern?
Eine gute Nachricht ist es, dass die Gewinne aus legalen Casinos steuerfrei sind. Aber nur dann, wenn Sie auch privat spielen. Sollten Sie immer hohe Summen gewinnen und davon leben, dann kann dies etwas anders aussehen. In solch einem Fall ist es möglich, dass es gewerblich eingestuft wird. Doch betrifft das nur sehr wenige.
Wenn Sie sicher gehen möchten, nutzen Sie nur lizenzierte Anbieter. Dort ist auch die Auszahlung kein Problem. Die Abwicklung erfolgt über bekannte Zahlungsdienste. In einem seriösen Online-Casino werden Ihnen in der Regel mehrere unterschiedliche Einzahlungs- und Auszahlungsoptionen angeboten.
Wie sicher sind meine Daten?
Datenschutz spielt eine große Rolle. Anbieter mit deutscher Lizenz müssen Ihre Daten schützen. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Dazu gehört:
· Altersverifikation
· sichere Übertragung der Daten
· keine Weitergabe an Dritte
· Möglichkeit zur Selbstauskunft
Ebenfalls gibt es Tools, die zur Selbstsperre dienen. Merkt man zum Beispiel, dass man zu viel spielt, kann man sich selbst einfach sperren lassen. Diese Sperre gilt dann für alle legalen Anbieter in Deutschland.
Welche Vorteile haben legale Anbieter?
Legale Anbieter haben vielleicht nicht die größten Boni. Doch sollten Sie wissen, dass Ihnen genau diese Casinos auch die nötige Sicherheit bieten. Niemand möchte im Streitfall leer ausgehen. Hier sind einige Vorteile legaler Anbieter im Überblick:
· deutscher Kundendienst
· einfache Ein- und Auszahlung
· Schutz vor Spielsucht
· faire Bedingungen
· klare Regeln für Werbung und Boni
Legale Online-Casinos bringen mehr als nur Spielspaß. Sie geben uns ein gutes Gefühl und vor allem Sicherheit. Legale Anbieter müssen sich an Regeln halten. Spieler sind hier bestens aufgehoben.