Ganz in Weiß und unter freiem Himmel: Seit 2017 gehört das White Dinner in Haar zu den sommerlichen Highlights. Was als charmante Idee begann, ist inzwischen zu einer echten und äußerst beliebten Tradition geworden. Jedes Jahr wird ein neuer besonderer Veranstaltungsort gesucht. So auch heuer.
Der Jugendstilpark war ein Jahrhundert lang Klinikgelände und wird erst seit 2019 langsam als Wohnraum von der Bevölkerung erobert. Noch stehen viele der denkmalgeschützten Jugendstilbauten in dem großzügigen Parkgelände leer. Mittendrin ist eine Kirche, die absolut sehenswert, aber sicherlich vielen Haarerinnen und Haarern unbekannt ist.
Und genau dort soll das Open-Air-Essen am 3. Juli ab 19 Uhr stattfinden: Auf der idyllischen Grünfläche mit den großen Kastanienbäumen – rund um Maria Sieben Schmerzen.
Dinner von jedem einzelnen, Tische von der Stadt
Dann heißt es also wieder: Picknickkorb und weiße Kleidung schnappen – und gemeinsam einen unvergesslichen Abend an einem ganz besonderen Ort verbringen. Ob jung oder alt, Freunde, Familie, Nachbarschaften oder auch allein: Alle bringen ihre eigenen Speisen, Getränke und Dekorationen mit und schaffen gemeinsam eine stilvolle, entspannte Atmosphäre unter freiem Himmel. Musik, gute Gespräche und das sanfte Leuchten der Sommernacht tun ihr Übriges.
Rund 100 Bierbank-Garnituren werden für diesen Anlass aufgebaut. In dieser einzigartigen Atmosphäre finden bis zu 800 Gäste in Weiß Platz, um gemeinsam ihr selbst mitgebrachtes Dinner zu genießen. Haar freut sich auf einen stilvollen Sommerabend mit gutem Essen und gutgelaunten Menschen.
White Dinner Haar 2025
Wo? Rund um die Kirche Maria Sieben Schmerzen im Jugendstilpark
Wann? 3. Juli 2025 von 19 bis 22 Uhr
Wie? Der Dresscode ist „Weiß von Kopf bis Fuß“. Es wird darum gebeten, dass schönes Geschirr – zumindest kein Plastik – auf den Tisch kommt. Sehr gerne kann zusätzlich Deko wie Kerzen oder Blumen mitgebracht werden.
Wichtig? Erst ab 19 Uhr werden die Tische freigegeben, als Startschuss zur Veranstaltung wird traditionell gemeinsam mit einem weißen Taschentuch/Serviette gewunken.
Reservierungen sind nicht möglich und auch nicht nötig, da es rund 800 Sitzplätze gibt. Zusammenrutschen und Hinsetzenlassen ist erwünscht.
Bitte mit dem Fahrrad oder zu Fuß kommen, es sind – außer in der Tiefgarage an der Leibstraße – keine Parkmöglichkeiten im Gelände vorhanden.
Wetter? Bei schlechtem Wetter (Regen oder Sturm) entfällt die Veranstaltung leider ersatzlos.