Hohe Wahlbeteiligung zeichnet sich ab

von Leon Öttl

Am heutigen Sonntag findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Seit 8 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Das ist noch bis 18 Uhr möglich. Der Artikel wird laufend aktualisiert.

14 Uhr – Hohe Wahlbeteiligung erwartet

Bei einem Besuch in verschiedenen Stimmbezirken zeigt sich: es ist wohl wie bereits 2021 eine hohe Wahlbeteiligung in den B304-Gemeinden zu erwarten. Geben alle Briefwähler ihre Stimme ab liegt die Beteiligung Stand 14 Uhr bei rund 75-80 Prozent der Wähler. Bei der Bundestagswahl 2021 gaben in der Gemeinde Vaterstetten 86,8% der Wahlberechtigten ihre Stimmen ab. Gut möglich, dass diese Quote heute nochmals übertroffen wird – in den Grundschulen herrscht jedenfalls reger Betrieb.

In einigen Stimmbezirken wird die Wahlbeteiligung verfolgt – so auch im Bezirk 3 in der Wendelsteinstraße – geht man davon aus, dass alle Briefwähler ihre Unterlagen einsenden, liegt die Wahlbeteiligung Stand 14 Uhr bei 78,8 Prozent – Wählen ist noch bis 18 Uhr möglich. Foto: Leon Öttl / B304.de

8 Uhr – die Wahllokale haben geöffnet.

Jetzt haben die Wahllokale geöffnet. Bis 18 Uhr sind alle deutschen Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.

07.45 Uhr – Viele Briefwähler erwartet

In den Gemeinden Grasbrunn und Vaterstetten werden viele Briefwähler erwartet. Die Anzahl der beantragten Wahlscheine betrug in Grasbrunn am Vortag der Wahl 2.337 von 4.856 Wählern – das entspricht 48 %. Noch mehr Wählerinnen und Wähler möchten in Vaterstetten per Brief wählen – von 17.420 Wahlberechtigten haben zum Ende der regulären Antragsfrist 8.919 Unterlagen beantragt – das entspricht gut 51 %. Um die Briefwahlstimmen auszuzählen wurden 15 Bezirke geschaffen – auf die ehrenamtlichen Wahlhelfer kommen durchschnittlich also 600 Wahlbriefe zu, sollten alle ihre Unterlagen rechtzeitig abgeben. Zum Vergleich: Bei der letzten Bundestagswahl waren es noch 13 Briefwahlbezirke.

Die wichtigsten Fragen zur Wahl

Ich habe meine Wahlbenachrichtigung nicht mehr – kann ich trotzdem wählen gehen?

Ja – nicht die Benachrichtigung, sondern der Eintrag im Wählerverzeichnis ist entscheidend. Sie können weiterhin im Wahllokal wählen – wenn Sie ihren Stimmbezirk nicht kennen, sprechen Sie einfach die Wahlhelfer an – in jedem Wahllokal gibt es ein Straßenverzeichnis.

Ich habe Briefwahlunterlagen beantragt – kann ich trotzdem im Wahllokal wählen?

Ja – das ist das gegen Vorlage des Wahlscheins in jedem Wahllokal im selben Wahlkreis möglich – für Vaterstetten also in jedem Wahllokal in den Kreisen Ebersberg und Erding, für Grasbrunn und Haar in jedem Wahllokal des Landkreises München (nicht Landeshauptstadt). Am einfachsten ist jedoch die Abgabe der Unterlagen bei der Gemeinde – dies muss bis 18 Uhr erfolgen.

Wie viele Stimmen habe ich?

Bei der Bundestagswahl hat jeder Bürger 2 Stimmen – mit der Erststimme wählt man einen Direktkandidaten, die zweite Stimme fällt auf die Landesliste eine Partei – das Ergebnis aller Zweitstimmen entscheidet über die Sitzverteilung des zukünftigen Bundestages.

Ich bin erkrankt – erhalte ich noch Briefwahlunterlagen?

Bei nachweisbarer Erkrankung können Briefwahlunterlagen noch – mit Vollmacht – bis 15 Uhr bei den Rathäusern ausgestellt und abgeholt werden

Ist die Auszählung öffentlich?

Die Auszählung findet öffentlich statt – egal ob klassisches Wahllokal oder Briefwahl-Bezirk.

Ab wann ist mit Ergebnissen zu rechnen?

Die Bundestagswahl gilt als verhältnismäßig einfach auszuzählende Wahl, da nur zwei Stimmen abgegeben werden. Erste Prognosen der großen Wahlforschungsinstitute werden ab 18 Uhr nach Schließung der Wahllokale veröffentlicht, es folgen Hochrechnungen.