Notfalls auch ohne Gemeinde

Allmählich wird es eng für die Gemeinde Grasbrunn: Bis zum heutigen Tag gebe es kein belastbares Angebot der Kommune zur mittel- und langfristigen Unterbringung von Flüchtlingen, heißt es aus dem Landratsamt München. mehr…

Weniger Müll

Nach der Abfallbilanz des Landkreises München hat jeder Gemeindebürger Grasbrunns im vergangenen Jahr durchschnittlich 489,68 kg Siedlungsabfall erzeugt, der Landkreisdurchschnitt im Vorjahr lag bei 490,16 kg. Die genauen Zahlen finden Sie bei mehr…

“Kein schwerer Unfall”

Im Gemeindegebiet Grasbrunn sind zu Beginn dieses Schuljahres 31 neue Schulweghelfer/innen im Einsatz. Die Einweisung fand in der ersten Schulwoche in Harthausen und Neukeferloh durch Polizeihauptmeisterin Auguste Ebert von der Polizeiinspektion Haar mehr…

Proteststurm in Grasbrunn

Aufgrund der Straßenbauarbeiten in Grasbrunn sollten die Restmülltonnen in dem Gemeindeteil eigentlich ausnahmsweise erst am Montag geleert werden. Doch zur großen Überraschung vieler Bürger war die Müllabfuhr doch schon heute Früh da. mehr…

Petition für Radwege

Seit Jahren wird über Radwege in der Gemeinde Grasbrunn diskutiert, bislang ergebnislos. Mit einer Online-Petition soll jetzt der Druck auf die Verwaltung erhöht werden. “Wir möchten mit dieser Petition die Gemeinde Grasbrunn auffordern, das Thema Radwege mehr…

Sanierungsarbeiten

Grasbrunn bekommt ab Ende Mai (26.05.) einen sogenannten Flüster-Asphalt. Aktuell wird noch eine alte Wasserleitung erneuert, die Möschenfelder Straße ist deshalb zwischen St.-Ulrich-Platz und Springerstraße derzeit nur einspurig befahrbar. Ab Ende des Monats wird die Kreisstraße dann in drei Abschnitten für mehr…

Familien helfen Familien

Eltern, Kinder und das Team der “Honigblume” haben fleißig eingekauft und gesammelt. Am heutigen Mittwoch (25.3.) hat der Elternbeirat des Grasbrunner Kindergartens die Lebensmittel-Spenden in mehreren Kartons im “Tafelladen” neben dem Vaterstettener Rathaus mehr…