Zwischen Vaterstetten und Weißenfeld, auf dem Acker nahe der Autobahn 99, wurden die Vorarbeiten für den künftigen Geothermie-Bohrplatz jetzt abgeschlossen. Auf einer Fläche von 25.000 Quadratmetern war in den vergangenen Wochen mittels mehr…
Schlagwort: Geothermie

Geothermie-Projekt: Bohrstart 2026?
Wie die Geothermiegesellschaft berichtet, geht diese derzeit von einem Bohrbeginn im Frühjahr 2026 aus. Wärme könnte dann das erste Mal in der zweiten Jahreshälfte 2027 ausgekoppelt werden. Später als gehofft, denn vor mehr…

Haar setzt auf nachhaltige Fernwärme
Die Stadtwerke Haar GmbH und die Bayernwerk Natur GmbH haben sich zur Gründung einer neuen Wärmeversorgungsgesellschaft zusammengeschlossen. Die geplante Wärmeversorgung Haar GmbH soll künftig der Stadt Haar eine nachhaltige Wärmeversorgung bieten und mehr…

“Keine nennenswerten Probleme”
2024 ist angezählt. Anlass für eine Bilanz. Wir haben die Bürgermeister „unserer“ drei Gemeinden um einen ganz persönlichen Rück- und Ausblick gebeten. An dieser Stelle: Klaus Korneder (SPD), Erster Bürgermeister der Gemeinde mehr…

Meilenstein – Bohrung wird gefördert
Gute Nachrichten für Vaterstetten, Grasbrunn, Zorneding und Haar: Die Bohrung wird vom Bund gefördert – der Förderbescheid für die Geothermie-Bohrung ist eingetroffen. Auch beim Netzausbau gibt es gute Nachrichten. Gefördert werden sowohl mehr…

Schätze im Boden
Beim Geothermieprojekt ist der erste sichtbare Schritt getan – erste Erdhügel sind am Bohrfeld nahe der Autobahn zwischen Vaterstetten und Weißenfeld zu sehen. Ein Teil des Feldes befindet sich auf einem Bodendenkmal mehr…

Brüten statt Bohren?
Einen Dämpfer für das Geothermie-Vorhaben der vier Gemeinden Vaterstetten, Grasbrunn, Haar und Zorneding und den damit einhergehenden Wärmenetzausbau gab es bereits durch die Haushaltssperre der Bundesregierung Ende vergangenen Jahres. Nun, nachdem die mehr…

Wer wagt, gewinnt
…nach dieser Devise wurden Beate und Oskar Flach zu Pionieren der Vaterstettener Fernwärmenutzung. Und sie haben gewonnen. In Erwartung der Geothermie verschwindet auch die Sorge vor steigenden Gaspreisen. B304.de: Herr Flach, warum mehr…

Praxisbeispiel Geothermie
Der Vaterstettener Gemeinderat hatte im Juni 2022 einstimmig beschlossen, ein wirtschaftlich tragfähiges Geothermieprojekt mit einer Wärmelieferung möglichst ab 2025 aufzusetzen. Das nahmen der Arbeitskreis Energiewende und die VHS Vaterstetten zum Anlass, den mehr…

Glückauf an der Autobahn
Einen großen Schritt in Richtung Geothermie gab es durch einen einstimmigen Grundsatzbeschluss des Gemeinderats Vaterstetten in der Sitzung am vergangenen Donnerstag. Schon 2025 könnte die Wärme, die mittels Bohrungen in der Nähe mehr…