Die Bagger sind zurück – und mit ihnen ein Stück Zukunft für Vaterstetten. Denn die Gemeindewerke Vaterstetten, eine 100-prozentige Tochter der Gemeinde, treiben den Netzausbau weiter voran, nicht zuletzt aufgrund des anstehenden mehr…
Schlagwort: Geothermie

Protest gegen Energiezentrale
Korrigierte Fassung: Am Samstagnachmittag haben rund 80 Anwohner gegen die geplante Geothermie-Heizzentrale in Neukeferloh protestiert. Für den Bau des 900 Quadratmeter großen und bis zu 8,50 Meter hohen Gebäudes muss ein Großteil mehr…

135 Unterschriften gegen Energiezentrale
Im Zuge des Großvorhabens der Geothermie muss auch die entsprechende Infrastruktur geschaffen werden, um die Wärme in die Haushalte zu bringen. Wie berichtet, regt sich Widerstand gegen eine Energiezentrale, die Grasbrunn an mehr…

Geothermie: Vorarbeiten abgeschlossen
Zwischen Vaterstetten und Weißenfeld, auf dem Acker nahe der Autobahn 99, wurden die Vorarbeiten für den künftigen Geothermie-Bohrplatz jetzt abgeschlossen. Auf einer Fläche von 25.000 Quadratmetern war in den vergangenen Wochen mittels mehr…

Geothermie-Projekt: Bohrstart 2026?
Wie die Geothermiegesellschaft berichtet, geht diese derzeit von einem Bohrbeginn im Frühjahr 2026 aus. Wärme könnte dann das erste Mal in der zweiten Jahreshälfte 2027 ausgekoppelt werden. Später als gehofft, denn vor mehr…

Haar setzt auf nachhaltige Fernwärme
Die Stadtwerke Haar GmbH und die Bayernwerk Natur GmbH haben sich zur Gründung einer neuen Wärmeversorgungsgesellschaft zusammengeschlossen. Die geplante Wärmeversorgung Haar GmbH soll künftig der Stadt Haar eine nachhaltige Wärmeversorgung bieten und mehr…

“Keine nennenswerten Probleme”
2024 ist angezählt. Anlass für eine Bilanz. Wir haben die Bürgermeister „unserer“ drei Gemeinden um einen ganz persönlichen Rück- und Ausblick gebeten. An dieser Stelle: Klaus Korneder (SPD), Erster Bürgermeister der Gemeinde mehr…

Meilenstein – Bohrung wird gefördert
Gute Nachrichten für Vaterstetten, Grasbrunn, Zorneding und Haar: Die Bohrung wird vom Bund gefördert – der Förderbescheid für die Geothermie-Bohrung ist eingetroffen. Auch beim Netzausbau gibt es gute Nachrichten. Gefördert werden sowohl mehr…

Schätze im Boden
Beim Geothermieprojekt ist der erste sichtbare Schritt getan – erste Erdhügel sind am Bohrfeld nahe der Autobahn zwischen Vaterstetten und Weißenfeld zu sehen. Ein Teil des Feldes befindet sich auf einem Bodendenkmal mehr…

Brüten statt Bohren?
Einen Dämpfer für das Geothermie-Vorhaben der vier Gemeinden Vaterstetten, Grasbrunn, Haar und Zorneding und den damit einhergehenden Wärmenetzausbau gab es bereits durch die Haushaltssperre der Bundesregierung Ende vergangenen Jahres. Nun, nachdem die mehr…