So macht Sprache lernen Spaß

von b304

„Stets bemüht“ ist Susanne Vomwalde und ihrem engagierten Team deutlich zu wenig. „Sprache muss Spaß machen, Sprache muss man gemeinsam erleben“, am besten da, wo andere Urlaub machen, also in einer besonders schönen Umgebung – davon ist man bei camps for friends, einem der führenden Anbieter von Englischferien für Kids und Teens (8 bis 17 Jahre) mit Sitz in München, fest überzeugt. Wenn die Atmosphäre stimmt, gibt es – anders als im klassischen Schulunterricht – keine Angst, Fehler zu machen. Kein Zwang, keine Misserfolge. Gleichzeitig sind Ihre Kinder in den Ferien auch noch bestens betreut. Was die Sprachcamps so besonders macht? Wir haben uns das interessante Konzept genauer angeschaut.

Stress und falsche Lernbedingungen machen Kindern das Lernen schwer – Frustration staut sich auf. Auch ein langweiliger Unterricht und uninteressante Themen helfen nicht gerade dabei, die Schüler zu motivieren. Das Gegenteil ist bei camps for friends der Fall. „Wir glauben, dass wir einen besonders guten Weg gefunden haben, den Kindern den Spaß an der Sprache zu vermitteln“, sagt Susanne Vomwalde, die Gründerin. 98 Prozent Weiterempfehlung und Note „Sehr gut“ bei den Bewertungen geben dem innovativen Konzept unstrittig Recht. „Danke für die schöne Zeit, die meine Kinder mit euch verbringen konnten. Sie möchten alle drei nächstes Jahr noch mal kommen. Das sagt wohl alles!“, heißt es da beispielsweise.

Es gehe nicht darum, die Kinder zu verbessern und ihnen ihre Schwächen aufzuzeigen, sondern sie in dem zu bestärken, was sie schon können und ihnen die Schwellenangst zu nehmen. „Dafür holen wir sie dort ab, wo sie sich am Wohlsten und am Sichersten fühlen – das ist für viele Kinder zum Beispiel Sport. Wenn sie hier die englische Sprache erleben und mit anderen Kindern Erlebnisse teilen, verändert das den Zugang zur Sprache.“ Das sei die beste Voraussetzung, um die Sprache zu erlernen. Deshalb ist bei camps for friends das facettenreiche Freizeitprogramm wesentlicher Bestandteil des gemeinsamen Erlebnisses. Egal ob beim Grillen, bei der abendlichen Party, beim Sport oder bei anderen Aktivitäten: Camp-Sprache ist dabei immer Englisch – nicht nur im Unterricht. Auch das macht den Unterschied zu manch anderem Sprachcamp-Anbieter. Und, dass die Trainer sehr individuell auf den unterschiedlichen Wissensstand der Kinder eingehen.

Die camps for friends werden an insgesamt 13 Standorten angeboten – nicht nur in Deutschland, etwa am Chiemsee oder an der Nordsee, sondern auch in den Kitzbühler Alpen in Österreich und in Wellington in England. Darüber hinaus gibt es auch ein reines „Day Camp“ in der Sportschule Oberhaching, für Kinder ab 8 Jahren, die tagsüber Action lieben, aber abends gerne wieder zuhause bei ihrer Familie sind und sich beispielsweise auf die weiterführende Schule vorbereiten wollen. Neu im Angebot sind zudem Klassenfahrten. Neugierig geworden?

Weitere Informationen:

www.camps-for-friends.com

Telefon 089 / 2000 36 0