Am 13. September 2025 öffnet das Bürgerhaus am Kirchenplatz in Haar von 10 bis 15 Uhr seine Türen für den Senioreninfotag. Rund 30 Aussteller aus Haar und der Region präsentieren ihre Angebote zu Gesundheit, Mobilität, Freizeit, Wohnen, Pflege und Unterstützung im Alltag. Die Messe richtet sich an alle Menschen ab 60 Jahren sowie deren Angehörige – egal ob fit und aktiv oder auf der Suche nach konkreter Unterstützung.
„Unser Ziel ist es, älteren Haarerinnen und Haarern einen kompakten Überblick über die vielfältigen Angebote in unserer Gemeinde und Umgebung zu geben“, sagt Gabriele Moser, Seniorenbeauftragte der Stadt Haar. „Wir möchten zeigen, dass älter werden nicht nur Herausforderungen, sondern auch viele Chancen bereithält.“
Hintergrund: Eine Generation im Wandel
Schon heute ist jeder fünfte Haarer Bürger über 65 Jahre alt. Mit den geburtenstarken Jahrgängen der 1960er-Jahre – den „Babyboomern“ – wächst der Anteil älterer Menschen in den kommenden Jahren deutlich. Diese Generation ist aktiver, vielfältiger und selbstbestimmter als je zuvor – und bringt gleichzeitig neue Anforderungen an Infrastruktur, Pflege und Teilhabe mit sich.
„Zu mir kommen täglich ältere Haarerinnen und Haarer ins Rathaus – manche einfach, um sich informieren zu lassen, andere mit ganz konkreten Fragen oder Anliegen“, berichtet Moser. „Der Seniorentag ist eine wunderbare Gelegenheit, diese Vielfalt an Themen gebündelt vor Ort zu erleben.“
Vielfältige Themen – praxisnah und informativ
Die Messe bietet eine Mischung aus Informationsständen und praxisnahen Vorträgen:
- 10:30 Uhr: Brandschutz für Senioren – Feuerwehr Haar
- 11:30 Uhr: Seniorengerechtes Wohnen – Kompetenzzentrum Barrierefreies
Wohnen - 12:30 Uhr: Digital und mobil. Dranbleiben lohnt sich – Markus Bauer
- 13:30 Uhr: Testament und Erbrecht – Dr. Peter-Paul Gantzer
- 2 –
- 14:00 Uhr: Trickbetrug, Opferschutz und Prävention – Polizeiinspektion 27 Haar
Einladung an alle
Der Eintritt ist frei. Die Stadt Haar lädt alle Seniorinnen, Senioren und deren Angehörige herzlich ein, den Tag zu nutzen, um sich zu informieren, Kontakte zu knüpfen und neue Anregungen mitzunehmen.