Schauspiel am Nachthimmel

von Leon Öttl

Über dem Nachthimmel waren in der Nacht von Freitag auf Samstag Polarlichter zu sehen. Wer sie verpasst hat, hat gute Chancen, sie auch in den nächsten Tagen zu entdecken.

In Richtung Norden hat man die besten Chancen, Polarlichter zu sehen. Foto: Leon Öttl / B304,de

Besonders stark waren die Lichter kurz nach 22 Uhr und gegen Mitternacht zu sehen. Für das Auge sind sie teilweise schwer oder nur als grauer Schleier zu erkennen: eine Handykamera mit Langzeitbelichtung macht das spektakuläre Himmelsphänomen sichtbar, die größten Chancen hat man im Norden.

Grund für die ungewöhnlich südlich sichtbaren Polarlichter sind so starke Sonnenstürme, wie sie seit 2005 nicht mehr vorkam. Generell ist die Sonnenaktivität derzeit gesteigert, dies geschieht im 11-Jahres-Zyklus. Seit 2019 nimmt die Aktivität der Sonne stetig zu. Trotz des Schauspiels: Angst vor Störungen wie dem Ausfall von Stromnetzen muss man nicht haben, hierfür sind die Stürme zu schwach.

Magenta, grün, türkis: die Farben deuten auf die Höhe der leuchtenden Luftmoleküle hin Foto: Leon Öttl / B304.de