Quelle: Stadt Haar

Pünktlich am und im Bus

von b304

Kommt der Bus pünktlich oder verzögert sich die Abfahrt? Was der herkömmliche Fahrplan in Papierform nicht hergibt, das können digitale Displays, die DFIs. Sie geben minutengenaue Auskunft in Echtzeit, seit Anfang April nun auch in kleiner Ausgabe an neun Haltestellen in Haar.
DFI steht für dynamische Fahrgastinformation. Wichtig ist das Wort „dynamisch“, denn im Gegensatz zu dem normalen, ausgedruckten Fahrplan, zeigen sie die tatsächlichen An- und Abfahrtszeiten. Steckt der Bus also im Stau fest, erreicht die Haltestelle ein paar Minuten später oder fällt gar ganz aus, dann ist das zwar immer noch unangenehm, aber als Fahrgast weiß man zumindest Bescheid. Das ist vor allem wichtig, wenn man einen Umstieg oder eine Weiterfahrt geplant hat. Einen wichtigen Vorteil bieten diese digitalen Anzeigen auch Menschen mit Beeinträchtigungen, denn per Knopfdruck können die sich die aktualisierte Auskunft auch vorlesen lassen.

(Foto: Stadt Haar)

Service beim ÖPNV
Seit Anfang April stehen in Haar nun auch neun kleine DFI-Anzeiger jeweils beidseitig an den Bushaltestellen Am See, Johann-Sebastian-Bach-Straße, Annelies-Kupper-Allee, Salmdorf Kirche sowie an der Haltestelle Leibstraße in Fahrtrichtung Lise-Meitner- Weg. Jeder Anzeiger kostet rund 5.600 Euro. Da das Projekt aus Mitteln des Freistaats mit 80 Prozent gefördert wird, bleibt für die Stadt Haar ein Eigenanteil von 1.120 Euro. „Das Thema Digitalisierung betrifft heutzutage nahezu alle Bereiche des öffentlichen Lebens. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, dass wir die DFI-Anzeiger als eine tolle Verbesserung im öffentlichen Nahverkehr integriert und die bereits zehn DFIs mittlerer Größe nun um neun zusätzliche erweitert haben“, sagte Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski.