So macht lokal einkaufen (wieder) Spaß: Der Vaterstettener Wochenmarkt, der immer donnerstags von 8 bis 13 Uhr vor dem Rathaus in der Wendelsteinstraße stattfindet, hat Zuwachs bekommen. Ab sofort bereichern ein neuer Metzger, ein großer Obst- und Gemüsestand sowie ein Brotsommelier den Platz, was den Markt wieder attraktiver macht. Insgesamt gibt es nun neun Standlbetreiber, und natürlich sind auch die „alten Hasen” wie u. a. Hendlgrill, Käse Hieber, Fabios Wursthäusl und Asani Feinkost mit am Start. In den Sommermonaten soll das Eismobil von Venezia aus Haar für Erfrischung sorgen.


Bisher fristete der Wochenmarkt vor dem Rathaus eher ein Schattendasein. Nicht immer waren alle Anbieter regelmäßig vor Ort, und insbesondere die zeitweise Verlagerung einiger Stände auf den Dreitorspitzplatz vor der Kirche führte zu Verwirrung bei manchen Stammkunden. Doch mit den neuen Anbietern und einer hoffentlich stabileren Marktstruktur soll sich dies nun ändern. „Es war wirklich an der Zeit, den Wochenmarkt mit frischen und regionalen Angeboten wieder stärker in den Fokus zu rücken‘, erklärt Standbetreiber Andreas Hieber, der sich maßgeblich für den Ausbau eingesetzt hat und mit seinem Käsestand seit 40 Jahren quasi zum Markt-Inventar gehört. „Wir wollen den Menschen nicht nur gute Produkte bieten, sondern auch ein Stück lebendige Markttradition bewahren.“ Gesagt, getan: Hieber führt an seinem Standl über 100 Käsesorten aus 8 europäischen Ländern. Sein Tipp: Lou Pérac, ein besonders köstlicher Schafsweichkäse. Hier kennt man sich wirklich mit Käse aus. Neben mir fragt eine Dame nach der besten Sorte für Kasspatzn (Käsespätzle). „Soll ich Ihnen eine passende Mischung aus zwei oder drei Sorten zusammenstellen und gleich frisch reiben?“ schlägt die fachkundige Verkäuferin vor. Wo findet man so etwas heute noch?






Auch einen Besuch wert: der Bauernmarkt am Reitsberger Hof
Nicht nur donnerstags, sondern auch freitags heißt es in Vaterstetten: Auf zum Markt! Der Bauernmarkt auf dem Reitsberger Hof, der jeden Freitag Nachmittag von 12 bis 17 Uhr stattfindet, bietet ebenfalls eine wunderbare Auswahl an frischen und regionalen Produkten. Auch hier können Besucher hochwertige Lebensmittel direkt von den Erzeugern kaufen und so die regionale Landwirtschaft unterstützen. Ob Spargel, Spareribs oder Schafskäse – und bei einem netten Plausch erledigt sich der Wochenendeinkauf fast von selbst.
