Unter strahlender Herbstsonne und bei bester Stimmung fand am vergangenen Wochenende der dritte Grasbrunner Familienlauf statt – ein Ereignis, das längst mehr ist als nur ein sportlicher Wettkampf. Über 370 Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen verwandelten die Gemeinde in eine Bühne für Bewegung, Begeisterung und gelebtes Miteinander.
Organisiert wurde der Lauf auch in diesem Jahr von Tahmee Theiler und Diana Ludewig, die gemeinsam mit einem kleinen, engagierten Helferteam erneut bewiesen, wie viel ein starkes Ehrenamt bewirken kann. Trotz einer Terminverschiebung in den Oktober war der Zuspruch ungebrochen – die Felder rund um Grasbrunn boten die perfekte Kulisse für einen „goldenen Lauftag“.
Vom Kinderlauf bis zur Ü65 – Vielfalt auf der Strecke
Ob 5 oder 10 Kilometer, ob jung oder alt – die Teilnehmenden zeigten sportlichen Ehrgeiz und fairen Wettkampfgeist. In den Altersklassen von U12 bis Ü65 wurden zahlreiche Siegerinnen und Sieger gekürt, und besonders der Kinderlauf sorgte für Begeisterung: Rund 50 junge Talente gingen an den Start. Der Schul- und Kindergartenverein rundete das Familienprogramm mit einer Tombola und Mitmach-Aktionen ab – zur Freude vieler kleiner Besucherinnen und Besucher.
Auch abseits der Strecke war für beste Stimmung gesorgt: An der Cafébar traf man sich zu Kaffee, Kuchen und angeregten Gesprächen – ein Treffpunkt, der den familiären Charakter des Events unterstrich.
Ehrenamt als Herzstück
Dass der Grasbrunner Familienlauf heute wieder fester Bestandteil des Gemeindelebens ist, verdankt die Gemeinde dem unermüdlichen Einsatz des kleinen Organisationsteams. Was früher von acht Personen geplant wurde, stemmen Theiler und Ludewig inzwischen fast im Alleingang – von der Streckenplanung über Sponsorenkontakte bis zur Siegerehrung.
„Wir sind dankbar für jede helfende Hand und die vielen positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden“, sagen die Organisatorinnen. „Solche Veranstaltungen leben von der Gemeinschaft – und davon, dass sich Menschen füreinander einsetzen.” Der Grasbrunner Familienlauf 2025 war nicht nur sportlich ein Erfolg, sondern auch ein emotionales Statement: Ehrenamt, Gemeinschaftsgeist und Freude an Bewegung können Großes bewirken – auch mit kleinem Team. Viele Teilnehmende kündigten bereits an, im kommenden Jahr wieder dabei zu sein.
