Langzeitfolgen

von b304

Am kbo-Isar-Amper-Klinikum in Haar gibt es jetzt eine psychiatrische Post-Covid-19-Ambulanz. Mehr als 3,5 Millionen Menschen in Deutschland waren bislang erkrankt und gelten als genesen. „Genesen heißt jedoch nicht immer gesund. Wir beobachten, dass viele Betroffene über Wochen und Monate über verschiedene Beschwerden wie Müdigkeit, Erschöpfung, Schlaf- oder Konzentrationsstörungen klagen. All dies fassen wir unter dem Begriff Post-Covid-Syndrom zusammen, über das wir noch zu wenig wissen“ erklärt Prof. Dr. Peter Brieger die Notwendigkeit einer solchen Ambulanz. Die Post-Covid–Ambulanz richtet sich gezielt an Patienten mit diesen (neuro)-psychiatrischen Erkrankungen. Man kann sich direkt an die Ambulanz wenden, ebenso ist eine Überweisung durch den behandelnden Hausarzt oder andere Kliniken möglich. Damit schließt das kbo-Isar-Amper-Klinikum eine größere Versorgungslücke, denn bislang gibt es keine Post-Covid-Ambulanz für Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen in und München. „Gerade diese Menschen brauchen professionelle Unterstützung und Beratung, die wir durch unser erfahrenes Team gewährleisten“, so Brieger. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Kontakt zur Post-Covid-Ambulanz:
kbo-Isar-Amper-Klinikum Region München, Post-Covid-Ambulanz, Ringstraße 56 | 1. OG, 85540 Haar, Telefon | 089 4562-3918, E-Mail post-covid-ambulanz.iak@kbo.de, weitere Infos auf der Internetseite der Klinik.