Was für ein Kommen und Gehen: In den Gemeinden Grasbrunn und Vaterstetten herrscht gerade heftiges Stühlerücken. Alleine Vaterstetten verliert zwei beliebte Restaurants – ggf. bald sogar drei, wenn man dem Ortsfunk Glauben schenken möchte (B304.de wird berichten). Andere Betriebe ziehen nach Neukeferloh oder verschwinden ganz. Hier ein Überblick zur aktuellen Entwicklung:
Ende August ist Schluss für das „Pomod’oro“ am Luitpoldring 33, da das Gebäude abgerissen werden soll. Eine neue Bleibe haben die Inhaber – entgegen anderslautenden Gerüchten – noch nicht gefunden. Besonders bitter: Der Wirt und seine Frau verlieren nicht nur ihre Lebensgrundlage, sondern auch ihre Wohnung, die über dem Restaurant liegt.
Die „Metzgerei Stocker“ ist bereits umgezogen, die ebenfalls in dem Gebäude Luitpoldring/Möschenfelder Straße beheimatete Filiale der „Bäckerei Kreitmaier“ zieht Mitte August in den „KL Kopierladen“ in der Wendelsteinstraße 1, der aktuell umgebaut wird.
Ersatz gefunden hat bereits Andreas Heindl: Der Betreiber des ehemaligen „Cosima“-Hotels in der Vaterstettener Bahnhofstraße 23 hat das „Apparthotel Ambassador“ im Technopark in Neukeferloh übernommen und seit wenigen Tagen neu eröffnet. Noch ungewiss ist dagegen, wo es Mario Cannizzaro vom „Ristorante Da Vinci“ hin verschlägt. Eine Option ist der ehemalige Frühstücksraum vom „Apparthotel Ambassador“, aber das ist noch nicht fix. Mario und sein Team hat dasselbe Schicksal ereilt wie das „Cosima“-Hotel. Im Mai musste er nach 33 Jahren aus dem Gebäude, das nun leer steht, ausziehen.
Am Baldhamer Marktplatz heißt das einstige „Mitsi“, das aus persönlichen Gründen geschlossen wurde, seit wenigen Wochen „Café Mélion“ Bar, Bistro. Dahinter steht die Familie von Giannikis Joannis, dem Betreiber des unweit gelegenen griechischen Restaurants „Poseidon“. B304.de hat das Mélion bereits besucht. Unser Fazit: Kann man machen. Netter, familiärer Service, großzügiger Outdoor-Bereich, ungewöhnliches Interieur, eine schöne Kuchenvitrine und faires Preis-/Leistungsverhältnis.
