Intensiv-Schwimmkurse für Anfänger

von b304

Auch wenn es mittlerweile bekannt sein dürfte, sind Nachrichten wie diese immer wieder erschreckend wie ein Sprung ins kalte Wasser: immer weniger Kinder können schwimmen!

Der Anteil der Grundschulkinder, die gar nicht schwimmen können, hat sich laut DLRG-Umfragen zwischen 2017 und 2022 verdoppelt. Bis zur Veröffentlichung dieses Artikels sind in diesem Jahr bereits 236 Menschen bei Badeunfällen in Deutschland gestorben. Bayern führt die traurige Statistik an.
Die Ursachen sind vielfältig. Ein Hauptgrund, der immer wieder genannt wird, ist die Schließung vieler oft sanierungsbedürftiger Schwimmbäder aus Kostengründen. Der Bau und Unterhalt neuer Schwimmbäder sind für Städte und Gemeinden ein enormer Kostenfaktor. Schwimmunterricht in Schulen wird folglich nicht mehr flächendeckend angeboten. Außerdem fehlt häufig qualifiziertes Personal. Nicht zuletzt sind Anfänger-Schwimmkurse privater Schwimmschulen in kleinen Gruppen für manche Familien schlichtweg zu teuer.

(Fotos: TSVV/Abteilung Schwimmen)

Der TSV Vaterstetten beschloss daher, zu Beginn der Sommerferien kostengünstige Anfänger-Schwimmkurse für Kinder anzubieten. Sieben Übungsleiter/innen des TSVV (Christine Breitner, Isabelle und Rian O´Connell, Dagmar Fiedler, Simon Seyfert, Nelli Schmid und Melanie Wiegartner) erklärten sich bereit, in ihrer Freizeit in täglich sieben Kursen à 45 Minuten Kindern im Alter zwischen vier und neun Jahren Schwimmunterricht zu erteilen. „Jedes Kind soll schwimmen lernen dürfen, unabhängig vom Geldbeutel der Eltern“, so Übungsleiter Simon Seyfert, selbst ehemaliger Leistungsschwimmer, über seine Motivation, für eine kleine Aufwandsentschädigung in seiner Freizeit Kindern das Schwimmen beizubringen.

(Fotos: TSVV/Abteilung Schwimmen)

Insgesamt 84 Mädchen und Buben hatten so die Möglichkeit, in kleinen Gruppen mit je zwei Übungsleiter/innen erste Erfahrungen im Wasser zu sammeln oder bereits erworbene Schwimmfähigkeiten zu vertiefen.
Manche schafften am Ende der Intensivwoche das Seepferdchen. Wichtig ist es jetzt, dranzubleiben, um die erworbenen Fähigkeiten zu festigen und zu verbessern. Denn erst mit Erwerb des bronzenen Schwimmabzeichens kann man davon ausgehen, einigermaßen sicher schwimmen zu können. Wer weitermachen möchte, kann sich über die Homepage des TSVV zum Vorschwimmen Anfang
September anmelden, um ab Beginn des neuen Schuljahres beim TSVV trainieren zu können.