Heute ist Europäischer Tag des Notrufs

von b304

Die Notrufnummer 112 ist europaweit gültig. Seit 2009 findet jährlich am 11. Februar der europaweite Aktionstag zum Euronotruf statt, um dessen Sichtbarkeit zu erhöhen. Der 11. Februar (11.2.) wurde aufgrund der im Datum enthaltenen Notrufnummer 112 als Aktionstag gewählt.

Egal ob bei Feuer, einem ärztlichen Notfall oder einem Unfall: Europaweit können alle bei Unglücken kostenlos die 112 wählen und schnell Hilfe holen. Am Handy geht dies übrigens auch, wenn keine SIM-Karte eingelegt ist. Das Datum des Aktionstags ist bewusst ausgewählt und steht für die lebensrettende Telefonnummer. Sowohl die Feuerwehr als auch der Rettungsdienst sind unter dieser Nummer erreichbar.

Wer den Notruf 112 wählt, wird mit einem operativen Mitarbeiter verbunden, der Ihnen sofort weiterhilft. Dabei ist wichtig, dass Anrufer in einer klaren und ruhigen Stimme mitteilen, was passiert ist und wo sie sich befinden. Der operative Mitarbeiter wird den Anrufer dann durch den Notrufprozess führen und weitere Anweisungen geben, bis Hilfe eintrifft.

Im Falle eines Unfalls

Denken Sie an die „Fünf W“:

  • Wo ist das Ereignis?
  • Wer ruft an?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Betroffene?
  • Warten auf Rückfragen

Eine weitere wichtige Telefonnummer, die Bürgerinnen und Bürger in jedem Fall gedanklich stets parat haben sollten, ist die 110, die Notrufnummer der Polizei. Wird die 110 gewählt, werden Anrufer bayernweit direkt mit der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums verbunden, das für den aktuellen Standort zuständig ist. Die 110 ist die richtige Nummer für alle, die sich in einer Notsituation befinden, Zeuge einer Straftat geworden sind oder eine Beobachtung machen, die von der Polizei überprüft werden sollte.

Des Weiteren gibt es als wichtige Rufnummer in Bayern die des ärztlichen Bereitschaftsdienstes unter 116 117. Krankheiten kennen keine Freizeiten, Urlaube oder Wochenenden. Die 116 117 ist somit für alle, die außerhalb der Praxisöffnungszeiten Beschwerden haben, die ärztlich behandelt werden müssen, es sich aber nicht um einen Notfall fürs Krankenhaus handelt.