In Haar muss keiner alleine Silvester feiern: Schon seit Millennium lädt die Gemeinde zum gemeinsamen Countdown ins neue Jahr ein. Vor zwei Jahren ist das Haarer Silvester-Event umgezogen und dabei zu einer richtigen Party geworden – ein Knaller ganz ohne Knallerei. Geblieben ist allerdings nach wie vor der Aufruf an alle, Gutes zu tun.
Am Sport- und Freizeitpark stiegen von 2000 bis 2022 zum Jahreswechsel die Raketen beim großen Brillantfeuerwerk der Gemeinde zum Himmel. Mittlerweile hat man in Haar umgedacht, denn selbst bei zentral veranstalteten Feuerwerken bleiben die Schäden für die Umwelt und die Tiere auf der Rechnung. Wie gut die Haarer Bevölkerung auch ohne groß angelegte Knallerei auskommt, beweist sie nun schon seit zwei Jahren am Haarer Anger: Hier im Herzen der Gemeinde zählt man nicht nur gemeinsam die letzten Sekunden bis zum neuen Jahr runter, sondern feiert eine richtige Winter-Open-Air-Party.
Feiern bis 1 Uhr
Für die Musik sorgt wieder DJ Rainer Mund, der bislang noch immer die Menge – von Groß bis Klein – zum Tanzen gebracht hat. Die Party startet um 22 Uhr, gemeinsam wird dann ins neue Jahr gefeiert. Natürlich gibt es auch Essen und Getränke und ab 23.30 Uhr geht es dann nochmal heiß her – mit einer Feuershow von Danza Furiosa auf der Terrasse vom Bürgerhaus. Um 1 Uhr endet das Event.
Doppelt Gutes tun
Zum Jahreswechsel kann man in Haar also gleich doppelt Gutes tun: In dem man auch auf ein eigenes Feuerwerk verzichtet, wird Umwelt und die Tierwelt verschont. Und wenn dann auch noch dem alljährlichen Spendenaufruf gefolgt wird, hilft man seinen Mitmenschen.
Spenden an die Bürgerstiftung
Die Silvesterspende hat in Haar ja schon eine gewisse Tradition – ganz nach dem Motto „Füreinander statt Feuerwerk“ freut man sich in Haar Jahr für Jahr über die große Spendenbereitschaft für den sozialen Zweck. In diesem Jahr fließt der Betrag, der auch heuer wieder über die Bürgerstiftung Haar gesammelt wird, in die Zukunft der Kinder und die Palliativversorgung unheilbar kranker Menschen.
Palliativ Care
Über das Projekt „Palliative Care – Zeit für Zuwendung“ unterstützt die Bürgerstiftung sowohl das Pflegeheim Maria-Stadler-Haus wie auch den ambulanten Bereich über den Hospizkreis Haar. Die Ausbildung von Hospizhelferinnen und Palliativkräften steht dabei im Vordergrund, denn der Bedarf nimmt stetig zu.
Kindern Chancen geben
Erhöhten Bedarf verzeichnet auch der Bildungssektor. Das langjährige, sehr erfolgreiche Programm „Kindern Chancen geben“ kommt aktuell 229 Kindern (2023: 187) in den beiden Grundschulen und in der Mittelschule Haar zugute, die sich mit dem Lernen schwertun und wenig Unterstützung von zuhause erhalten. Mit Intensivierungsstunden in Deutsch und Mathematik erhalten sie parallel zum Unterricht Extra-Förderstunden durch Zusatzkräfte der vhs in enger Abstimmung mit den Lehrkräften. Finanziert wird zudem Schwimmunterricht und „Sport nach Eins“ an den Grundschulen sowie Gratis-Obst für die Mittelschüler. In Planung sind Maßnahmen, um ein besseres Sozialverhalten im Schulalltag einzuüben.
„Wir freuen uns über jeden Betrag und Sie können sicher sein, dass jeder Euro bestens angelegt ist“, so Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski. Damit alle einen guten Start ins Jahr 2025 haben – was für Haar ja
ohnehin ein ganz Besonderes wird …

Ganz wichtig!
Damit die Freude nicht getrübt wird, möchte die Gemeinde Haar noch einmal ganz eindringlich darauf hinweisen, dass es nicht erlaubt ist, am
und um den Haarer Anger eigenes Feuerwerk abzufeuern. Niemand will verletzt ins neue Jahr starten – und die Gefahren sind bei dieser
Menschenmenge enorm!
Spenden Sie an Bürgerstiftung Haar Kennwort: Silvesterspende
Münchner Bank
IBAN: DE54 7019 0000 0000 0069 39
BIC: GENODEF1M01
Kreissparkasse München-Starnberg
IBAN: DE85 7025 0150 0022 4859 32
BIC: BYLADEM1KMS