150 Jahre: Feuerwehr Haar feiert

von b304

Am morgigen Sonntag ist es soweit: Die Feuerwehr Haar wird 150 Jahre alt! Im August 1874, wurde die Freiwillige Feuerwehr Salmdorf mit “Commandant” Balthasar Berner – Bartlbauer gegründet. Damals hatte Salmdorf 104 Einwohner, Ottendichl 96 Einwohner und der Weiler Haar 30 Einwohner. Doch schon 1871 war für 15 Wehrmänner eine zweirädrige Feuerspritze, zwei Handspritzen zu 27 Gulden und sechs Meter Steigerseile sowie vier Feuerhacken vorhanden. Der lange Weg von der kleinen Dorffeuerwehr in Salmdorf 1874 bis zum Standort im Katastrophenschutzzentrum Haar, mit derzeit 13 Fahrzeugen wird am Festsonntag, 23. Juni, groß gefeiert. Der Tag beginnt mit einem ökumenischen Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Konrad, anschließend gibt es einen Festumzug mit vielen Vereinen zum Festzelt an der Franz-Schubert-Str. und dem Einzug ins Festzelt. Grußworte der Gemeinde und Feuerwehr stehen genauso auf dem Programm wie die Preisverleihung für den Malwettbewerb der Haarer Schulen. 
Danach gibt es Mittagessen und Festzeltbetrieb, den ganzen Nachmittag kann man am Festgelände auch das neue Hilfslöschfahrzeug HLF20 Besichtigen. 

Die Fahrzeughalle (Foto: FFW Haar)

Die Feuerwehr Haar freut sich auf zahlreiche Gäste und Besucher. 

Hier das detaillierte Programm: 

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Haar
10.00 Uhr – Ökumenischer Festgottesdienst Kirche St. Konrad
11.15 Uhr – Festumzug durch den Ort St.-Konrad-Straße zum Festplatz
12.00 Uhr – Einzug ins Festzelt Festplatz an der Franz-Schubert-Str.
12.30 Uhr – Grußworte Politik und Feuerwehr
13.00 Uhr – Preisverleihung Malwettbewerb der Haarer-Schulen
13.15 Uhr – Mittagessen und Festzeltbetrieb

Die Strecke des Festzugs: St.-Konrad-Straße – Georg-Eisenreich-Straße – Friedrich-Ebert-Straße – Leibstraße – Querung Wasserburger Straße –  Ludwig-van-Beethoven-Straße – Franz-Schubert-Straße – Festplatz   ​

(Foto: FFW Haar)

Zum 150-Jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Haar haben sich die Floriansjünger übrigens etwas ganz Besonderes ausgedacht: Da es im Laufe des letzten Jahrhunderts an verschiedensten Örtlichkeiten der Gemeinde zu größeren und kleineren Einsätzen kam, hat sich die Feuerwehr Haar ein digitales Andenken geschaffen.

Im gesamten Ortsgebiet verteilt, lassen sich derzeit Schilder mit QR-Codes finden, die nur darauf warten, von neugierigen Bürgerinnen und Bürgern gescannt zu werden. Hinter jedem Schild verbirgt sich ein Kurzfilm zu der jeweiligen Feuerwehr trächtigen Örtlichkeit. Es finden sich sowohl historische Aufnahmen aus schwarz-weiß Tagen, sowie aktuelle hochauflösende Videos von diesjährigen Einsätzen.