Quelle: B304.de

Familienbeirat kommt

von Leon Öttl

Nach den Elternprotesten Anfang 2023 beschloss der Gemeinderat ein Kita-Maßnahmenpaket, um die Betreuungssituation zu verbessern. Abgesehen war auch die Gründung eines „Bildungs- bzw. Kitagipfels“. Nun soll es soweit sein: ein eigener Familienbeirat wurde geschaffen, demnächst sind die Bewerbungen möglich.

Das Konzept stammt von der Elterninitiative Zukunft Familie und fand in einer vergangenen Sitzung Zustimmung. Nun wurde die Satzung erarbeitet: Der Beirat soll die Gemeindepolitik und -verwaltung in Familienfragen beraten und wird für drei Jahre gewählt. Zur Wahl stellen können sich Gemeindebürger ab 16 Jahren, die seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde wohnen. 

„Der Familienbeirat wird sowohl für die ansässigen Vaterstettener Familien, als auch für Politik und Verwaltung ein Gewinn sein und das familienfreundliche Image der Gemeinde weiter stärken. Der direkte Dialog mit den Familien hat sich in den vergangenen Jahren bereits bewährt. Mit dem Familienbeirat geben wir ihm nun für die Zukunft einen festen Rahmen“, so Bürgermeister Leonhard Spitzauer (CSU) in einer Pressemitteilung. 

Der Beschluss wurde vom Gemeinderat in der gestrigen Sitzung einstimmig gefasst – viel Lob gab es von den Kommunalpolitikern und dem Amt für Familie, dessen Leitung Jasmin Marussis-Kley die bisher stattfindenden runden Tische als sehr „zielführend“ bezeichnete. Für Cordula Koch (SPD) stellt der Beirat ein „sehr gutes und sehr wichtiges Instrument“ dar. Die Jugendreferentin Theresa Fauth (CSU) freute sich, dass auch die Belange von Jugendlichen im Beirat Gehör finden sollen – Jugendliche vergesse man „des Öfteren“. 

Die Bewerbung ist voraussichtlich im April möglich, am 7. Mai findet dann die Wahl statt. Wer wählen möchte muss den Delegiertenstatus bei der Gemeinde beantragen. Einen Social-Media-Auftritt hat der Beirat bereits, Interessenten können sich bereits jetzt per Mail an info@familienbeirat-vaterstetten.de oder Direktnachricht auf Instagram melden. Telefonisch werden Fragen vom Amt für Familie, Jugend und Bildung unter Tel. 08106/383 181 beantwortet.