EMG-Schüler für Computerspiel ausgezeichnet

von b304

Beim crossmedia-Wettbewerb konnten zwei Schüler des Ernst-Mach-Gymnasiums in Haar in dieser Woche gleich zwei Preise abräumen und setzen sich gegen 646 bayerische Schülerinnen und Schüler aus 65 Schulen mit insgesamt 110 Beiträgen in sechs Sparten durch. Insgesamt ausgezeichnet wurden 16 Projekte. 

Daniil Ntalampakos und Korbinian Kicker besuchen die 13. Klasse des EMG. Mit ihrem Spiel „N.I.T.E.M“ (Night In The Enchanted Museum) gewannen sie in den Kategorien „3D – Extended Reality“ sowie „interactive“.  In ihrem Spiel im Cartoonstil erwachen Skulpturen nachts zum Leben. Die Nachtwächter des Museums müssen diese aufspüren.

Die Juroren lobten unter anderem Grafik und Sound. Die Entwickler schafften so eine „immersive und spannende“ Spielwelt. Besonders hoben die Juroren die gute technische Performance hervor: „Die beiden Schüler der 13. Klasse des Ernst-Mach-Gymnasiums Haar haben mit N.I.T.E.M ein Spiel entwickelt, das technisch und kreativ überzeugt. Mit etwas Feinschliff, besonders bei der Lobbystabilität, der Nutzerführung und der Plattformkompatibilität, hat das Spiel das Potenzial, sogar noch überzeugender zu werden. Wir freuen uns auf die Weiterentwicklung und sind gespannt, was als nächstes kommt“, so die Begründung zur Kategorie „interactive“.

Auch das 3D-Design erhielt eine Auszeichnung: „Dank der durchdachten Gestaltung, stimmungsvollen Ausleuchtung und dem flüssigen Gameplay ist Daniil und Korbinian ein beeindruckend dichtes Multiplayer-Erlebnis gelungen – ein Projekt, das ohne ihre herausragende 3D-Vorarbeit nicht denkbar gewesen wäre“, so der Jury-Kommentar.

Mit den Preisen einher gehen jeweils 500 Euro für die Medienausstattung ihrer Schule. crossmedia ist der größte Wettbewerb für den kreativen Einsatz digitaler Medien an Bayerns Schulen. Er wird auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Neue Medien e. V. sowie dem Bayerischen Rundfunk veranstaltet. In diesem Jahr feiert der Kreativwettbewerb sein 30-jähriges Jubiläum.

Foto: BR/Lukas Eichenauer

Kultusministerin Anna Stolz (FW) lobte die herausragenden Leistungen: „Herzlichen Glückwunsch an die großartigen Nachwuchstalente! Sie haben viel Energie, Begeisterung und Professionalität in jedes einzelne Projekt gesteckt“, so die Ministerin: „Vielen Dank auch an unsere Lehrkräfte, die sie bei den Projekten tatkräftig unterstützt haben“.