Immer wieder gab es in der Vergangenheit Pläne für einen Abriss und anschließenden Neubau des Gebäudes an der Bahnhofstraße 23 in Vaterstetten. Seit mehr als einem Jahr verhandelt die Regierung von Oberbayern mit dem Hauseigentümer darüber, das Gebäude künftig als Flüchtlingsunterkunft zu nutzen. Ein Ergebnis gibt es angeblich immer noch nicht, jedenfalls schreibt uns ein Regierungssprecher am 21. März auf Nachfrage: „Wir können Ihnen dazu keinen neuen Sachstand mitteilen.“ Ungeachtet dessen, wurde der Mietvertrag für das Cosima-Hotel und das Ristorante Da Vinci nicht mehr verlängert. Heißt nach aktuellem Stand: Bereits Ende April ist für die beiden Schluss.
Der Gebäudeeigentümer möchte sich gegenüber B304.de nicht äußern und bittet um Verständnis, dass man keine Detailfragen zu einzelnen Vertragsverhältnissen beantworten werde. Die Verhandlungen mit „öffentlichen Entscheidungsträgern“ (die Regierung von Oberbayern, Anm. d. Redaktion) werden B304.de bestätigt, aber man habe Verschwiegenheit vereinbart.
Das Ristorante Da Vinci gibt es bereits seit 1993, wie es für Mario Cannizzaro und sein Team nach dem 30. April weitergeht, ist völlig ungewiss. Auch Andreas Heindl vom Cosima-Hotel bedauert gegenüber B304.de das Aus: „Ich habe das Hotel nun fast 13 Jahre lang betrieben und davor 10 Jahre unter der Leitung meines Vaters dort gearbeitet. Mein halbes Leben habe ich in diesem Gebäude verbracht. Da bricht schon ein Teil von einem weg. Auch bei mir ist völlig ungewiss, wie es in Zukunft weitergehen soll.“