Die Europäische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Europaabgeordnete Angelika Niebler (62) aus Vaterstetten. Der Co-Vorsitzenden der CSU/CDU-Gruppe im Europäischen Parlament wird vorgeworfen, EU-Mittel für private Zwecke verwendet zu haben – unter anderem für mehr…
Autor: Leon Öttl

Grundsteuer-Überraschung droht
Eigentlich erfolgt die Umschreibung der Grundsteuer immer zum Neujahr – sprich: wechselt ein Grundstück im laufenden Jahr den Eigentümer, muss der neue Eigentümer die Grundsteuer ab dem Folgejahr bezahlen. Wie die Gemeinde mehr…

Bus-Betriebskosten auf dem Prüfstand
Der Vertrag für den Betrieb der innerörtlichen Buslinie 451 läuft Ende 2027 aus. Schon bald muss daher neu ausgeschrieben werden, damit die Gemeinde innerorts nicht ohne Bus-Betreiber da steht. Ein Streit im mehr…

Mehr Mitbestimmung für Jugendliche
In Ebersberg gibt es ihn bereits – den einzigen „Achter-Rat“ in Bayern. Nun soll auch Vaterstetten ein solches Gremium bekommen: An zwei Tagen sollen alle in Vaterstetten wohnhaften Achtklässler, unabhängig von der mehr…

Müll deutlich teurer
Jetzt ist es amtlich: Wie in der B304.de-Zeitung vorab berichtet, wird die Müllentsorgung in Vaterstetten ab dem kommenden Jahr deutlich teurer. Am finalen Beschluss der Erhöhung, und damit unserer Berichterstattung, haben sich mehr…

S-Bahn: viele Sperrungen ab Freitag
Wer mit der S-Bahn in die Stadt fahren will, braucht starke Nerven – und muss oftmals schon in Trudering in die U2 oder den Bus umsteigen. Betroffen sind vor allem Abendstunden. Los mehr…

Stetiger Besucherzuwachs
Das Hallenbad Vaterstetten erfreut sich großer Beliebtheit – bei Vereinen, Schulen, aber auch der Öffentlichkeit, die es an 24 Stunden pro Woche benutzen kann. Das macht sich an den Besucherzahlen bemerkbar: diese mehr…

Gemeinde spart bei der Straßensanierung
Deutlich günstiger als erwartet fallen die Sanierungskosten dreier Straßen in Vaterstetten aus: Für die Fichtenstraße in Baldham und den Birkenweg in Parsdorf rund 45 Prozent geringer, der Ammerthaler Weg liegt gut 27 Prozent unter mehr…

Plakate bleiben
Gerade in Wahlkampfzeiten ist Vaterstetten voller Wahlplakate – anders als in Zorneding oder Grasbrunn, wo Plakate nur an gemeindlichen Wänden ausgehängt werden dürfen. Ein Antrag von Grünen und SPD, es in Vaterstetten ab mehr…

Was im Garten erlaubt ist
Grundsätzlich dürfen Grundstücksbesitzer in ihrem eigenen Garten tun und lassen, was sie möchten. Allerdings gelten Regeln etwa zum Lärmschutz und nicht zuletzt Vorgaben der Kommunen. Jüngst erst hat die Gemeinde Vaterstetten eine mehr…
