Auszeichnung für Ehrenämter

von b304

Auch in diesem Jahr hat der Landkreis München im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung Bürgerinnen und Bürger für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich gewürdigt, darunter auch Franz Pfluger und Alexandra Schwarz, die sich seit vielen Jahren für die Nachbarschaftshilfe Vaterstetten-Zorneding-Grasbrunn einsetzen sowie Birgit Hombach, vom Verein Hand in Hand in Haar, und Dr. Gottfried Lüthen, der die Nachbarschaftshilfe in Haar unterstützt. Aber auch KulturGut Grasbrunn erhielt eine Anerkennung, schließlich prägt die Gruppe seit über einem Jahrzehnt  das kulturelle Leben der Gemeinde mit kreativen Ideen, feinem Humor und viel Leidenschaft.

Franz Pfluger (Foto: LA München)

Franz Pfluger engagiert sich seit 2008 ehrenamtlich in der Nachbarschaftshilfe. Angefangen hat er als Beisitzer, 2009 übernahm er den 1. Vorsitz des Vorstandes. Im Jahr 2024 hat er dieses Amt aufgegeben. Alexandra Schwarz ist seit 2006 ehrenamtlich in der Nachbarschaftshilfe tätig, im Jahr 2015 übernahm sie den 2. Vorsitz des Vorstandes, 2024 verabschiedete sie sich nun aus dem Vorstand.

Birgit Hombach (Foto: LSA München)

Birgit Hombach ist seit 2013 ehrenamtlich beim Verein Hand in Hand in Haar. Sie hat die Kooperation mit der VHS beim Repair-Cafe als Koordinatorin übernommen, trifft Absprachen und hilft dort, wo eine helfende Hand gebraucht wird. Im örtlichen Maria-Stadler Pflegeheim hilft sie bei den Essenszeiten mit. Sie geht den Bewohnerinnen und Bewohnern, die nicht mehr allein essen können zur Hand. Widmet ihnen Zeit, unterhält sich mit ihnen oder hört einfach nur zu. Frau Hombach nimmt sich die Zeit, die dem Pflegepersonal im Alltag manchmal fehlt.

Dr. Gottfried Lüthen (Foto: LA München)


Dr. Gottfried Lüthen bringt sich seit 2012 ehrenamtlich in der Nachbarschaftshilfe Haar ein. In den ersten Jahren engagierte er sich als Familienpate. Nach einigen Jahren tauschte er sein Amt als Familienpate gegen die Mitarbeit im Projekt „Jobpaten“. Seitdem ist er als äußerst engagierter Ansprechpartner und Begleiter für Abschlussklassen der Mittelschule Haar tätig.

Aber auch “KulturGut Grasbrunn” wurde am gestrigen Abend ausgezeichnet. Im Jahr 2011 nahm der KulturGut Grasbrunn e. V. seine Tätigkeit unter dem Vorstand von Herrn Hammerl auf und blickt nunmehr auf mehr als eine Dekade ehrenamtlicher Vereinsarbeit zurück. Der Verein widmet sich mit viel Engagement und Leidenschaft dem kulturellen Leben der Gemeinde. Humorvolle und wortwitzige Kulturabende werden vom Verein geplant und organisiert. Er selbst sagt über sich, dass das Repertoire von musikalisch bis Satire und von komödiantisch bis tiefsinnig reicht. Es traten bereits namenhafte Künstler wie Bruno Jonas, Martin Frank usw. auf. Für die Förderung und Bindung des gemeindlichen Zusammenhaltes und Miteinanders setzt sich der Verein auch mit der Durchführung von Open-Air-Frühstücken ein und trägt somit maßgeblich für eine hohe Lebensqualität und für das gesellschaftliche Miteinander in der Gemeinde Grasbrunn bei.

KulturGut Grasbrunn (Foto: LA München)

Insgesamt 25 Einzelpersonen sowie neun Gruppen wurden am gestrigen Abend im Bürgerhaus Oberschleißheim mit der Ehrenurkunde und der Ehrennadel des Landkreises München ausgezeichnet.
Mit der jährlichen Ehrung setzt der Landkreis München ein deutliches Zeichen der Anerkennung für all jene, die sich weit über das normale Maß hinaus für das Wohl anderer einsetzen – oftmals im Stillen und abseits der öffentlichen Aufmerksamkeit.

Gemeinsam für das Miteinander im Landkreis: Landrat Christoph Göbel mit den diesjährigen Geehrten für Verdienste im Sozialbereich im Bürgerhaus Oberschleißheim. (Foto: LA München)