Ausweisfotos ab Mai nur noch digital

von b304

Fotos für den Ausweis oder Pass können ab Mai nur noch digital verwendet werden. Das Mitbringen eines Passfotos ins Amt ist dann nicht mehr möglich. Hintergrund ist, dass Fotos fälschungssicher sein sollen – sogenanntes “Morphing”, also das Verschmelzen mehrerer Gesichter auf einem Foto, soll so verhindert werden.

Passbilder können weiterhin von registrierten Fotografen aufgenommen werden – diese übermitteln die Fotos dann direkt in digitaler Form ans Amt, die Aufnahmen sind 6 Monate gültig. Auf Wunsch erhalten Kunden auch einen Ausdruck der Fotos, für den Abruf durch das Amt reicht der vom Fotografen ausgehändigte QR-Code. Die Aufnahme wird direkt nach Übermittlung auf Zulässigkeit überprüft.

Die Gemeinden reagieren unterschiedlich auf die neue Gesetzeslage: „Fotoaufnahmegeräte sind bis auf Weiteres nicht geplant“, heißt es aus dem Rathaus in Grasbrunn. Anders in Vaterstetten: Hier kann man das Lichtbild auch vor Ort im Amt anfertigen lassen, das entsprechende System soll voraussichtlich Anfang Mai einsatzbereit sein. Kostenpunkt: 6 Euro – je Vorgang. Wer zwei Ausweisdokumente braucht, muss die Gebühr zweimal bezahlen. Zudem darf die Gemeinde das Bild nicht an die Bürger weitergeben.

Auch in Haar ist ein nach Angaben des Rathauses ein Ausweisautomat geplant, allerdings steht noch nicht fest, ob dieser schon ab 1. Mai verfügbar ist. Auch hier liegen die Kosten zusätzlich zur Ausstellungsgebühr bei 6 Euro.