Zwei hochkarätige Herbstkonzerte

von b304

In den Herbstkonzerten des Symphonieorchesters des Kulturvereins Zorneding, die unter der Leitung von Andreas Pascal Heinzmann stehen, erwartet das Publikum ein ganz besonderes Programm. Zunächst gibt es eine Wiederbegegnung mit dem jungen Klarinettisten Adam Ambarzumjan, der schon während seiner Grafinger Gymnasialzeit Mitglied des Zornedinger Orchesters war und 2017 mit dem Orchester ein wunderbares Mozart Konzert gestaltete.

Adam Ambarzumjan (Foto: Marian Knoell)

Nun ist er vielfacher Preisträger von internationalen Musikwettbewerben und seit 2020 Soloklarinettist der Württhembergischen Philharmonie.
Er wird das virtuose 1. Klarinettenkonzert von Carl Maria von Weber spielen.
In großer Besetzung führt uns dann Antonin Dvoraks gewaltige 9. Symphonie „Aus der Neuen Welt“ nach Amerika, wo der Komponist als Leiter des New Yorker Konservatoriums den Amerikanern zu einer nationalen Musik verhelfen sollte. Dvorak lässt zwar Anklänge an amerikanische Gospel- und Indianische Musik in sein Werk einfließen, aber das heimatliche, böhmische Musikgut überwuchert die amerikanischen Klänge und macht das Werk zu einem der beliebtesten der Symphonieliteratur.

Andreas Heinzmann (Foto: Symphonieorchesters des Kulturvereins Zorneding-Baldham)

Die Konzerte finden am Samstag, 29.November, im Martinstadl in Zorneding und am Sonntag, 30. November im Alten Speicher in Ebersberg statt. Beginn ist jeweils 19 Uhr.
Eintrittskarten sind über die homepage des Orchesters unter www.orchester-zorneding.de oder an der Abendkasse ab 18.15 Uhr zu bekommen.