Eine wunderbare Idee hatten vier junge Mädchen der Grundschule am Jagdfeldring in Haar. Sie beschlossen spontan, auf einem „Zitronen-Event“ Zitronenkuchen, Zitronenlimonade und Zitronenmuffins zu verkaufen und den Erlös hieraus sowie die Einnahmen aus einem Gewinnspiel dem Projekt „Kindern Chancen geben“ der Bürgerstiftung Haar zu spenden.
Nach einer Kontaktaufnahme mit dem Vorstandsvorsitzenden der Bürgerstiftung Haar, Jürgen Partenheimer, lud dieser hocherfreut über diese Idee die vier Schülerinnen zum „Café Evergreen“ ein, um die Spendenübergabe vor rund siebzig Seniorinnen und Senioren in Anwesenheit des Haarer Bürgermeisters, Dr. Andreas Bukowski, vorzunehmen. Das Ergebnis des Events waren stolze 252 Euro, die Jürgen Partenheimer mit großem Dank von Esma, Maria, Eva und Beren entgegennehmen konnte und die in vollem Umfang dem Bürgerstiftungsprojekt „Kindern Chancen geben“ zufließen.
Das Bildungsprojekt hat seit der Übernahme von der Stadt Haar bei der Bürgerstiftung einen besonders hohen Stellenwert, auch vor dem Hintergrund, dass die Schulleitungen der Grundschulen am Jagdfeldring und an der St. Konradstraße wie auch der Mittelschule Haar sich immer größeren Belastungen gegenübersehen. An den Grundschulen spielt neben Lesen, Schreiben und Rechnen auch das Schwimmen eine besondere Rolle.
Die finanziellen Aufwendungen der Bürgerstiftung Haar für „Kindern Chancen geben“ beliefen sich im Jahr 2024 auf nahezu 50.000 Euro für einen intensiven Nachhilfeunterricht mit großer Unterstützung der vhs Haar. 15.000 Euro davon gibt die Stadt Haar dazu.
Jürgen Partenheimer und Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski betonten in ihren Dankesworten an die vier Schülerinnen, wie wichtig und beispielhaft derartige Aktionen sind, damit die Bürgerstiftung Haar auch in Zukunft viel Gutes für die Haarer Kinder tun kann. Die Haarer Seniorinnen und Senioren unterstützten dies mit langanhaltendem Beifall.
