Die Entsorgung der Weihnachtsbäume ist keine Aufgabe der Gemeinden. Sie können den Baum zum Wertstoffhof bringen oder Sie nutzen einen ganz besonderen Service.
In der GEMEINDE VATERSTETTEN sammelt traditionell die Junge Union die Bäume bei Ihnen vor der Haustüre ein. Voraussetzung für die Teilnahme an der Christbaumsammelaktion, die am Samstag, 11. Januar, stattfindet, ist der Kauf eines Bändchens (3 Euro) an einer Verkaufsstelle oder online über www.christbaum-vaterstetten.de. Der Gewinn der Aktion wird wohltätigen Zwecken gespendet. Vorverkaufsstellen (ab 27. Dezember bis 9. Januar) sind ansonsten: Autowerkstatt Theo Bader (Dorfstr. 10, Vaterstetten) und Reuther’s Tabak, Lotto, Passbilder (Marktplatz 5, Baldham).
In PURFING kann man jedoch seinen Baum auch zum offiziellen “Christbaumverbrennen” der Freiwilligen Feuerwehr Purfing bringen. Ab 17.30 Uhr wird am Samstag, 11. Januar, am Ende des Unterfeldwegs links, ein großes Feuer entzündet und gemeinsam ins neue Jahr gestartet. Dazu werden Punsch und Glühwein ausgeschenkt (Bitte eigene Tassen mitbringen) und es gibt Bier und Grillwürstl.
In der GEMEINDE GRASBRUNN werden die Bäume von den Feuerwehren Harthausen und Grasbrunn am Samstag, 11. Januar, eingesammelt. Sie können Ihren Baum gut sichtbar und zugänglich sowie frei von jeglichem Christbaumschmuck am Bürgersteig abstellen. Los geht’s ab 9 Uhr. Jede Straße wird nur einmal angefahren. Da es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit handelt, freuen sich beide Wehren über jede Spende per Überweisung auf folgende
Konten:

FEUERWEHR GRASBRUNN
(für die Gemeindeteile Grasbrunn und Neukeferloh):
IBAN DE41 7025 0150 0270 3602 33
Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg
FEUERWEHR HARTHAUSEN
(für die Gemeindeteile Harthausen und Möschenfeld):
IBAN (NEU!!): DE 05 7016 9450 0003 0010 40, Raiffeisenbank Zorneding

Eine gewisse Schonfrist hat der Baum dieses Weihnachten in der GEMEINDE HAAR, denn gesammelt wird wie immer an einem Samstag – und das ist diesmal der 11. Januar. Die Sammelstellen werden von 10 bis 13 Uhr besetzt sein. Die Bäume müssen komplett ohne Schmuck und Lametta zu den Sammelstellen gebracht werden. Die Feuerwehr bittet um eine Spende in Höhe von einem Euro pro Baum. Mehr darf es natürlich immer sein …
Die Sammelstellen:
- Defreggerstraße: Parkplatz am Waldfriedhof
- Ferdinand-Kobell-Straße: Wertstoffcontainer
- Gronsdorfer Straße: Wertstoffcontainer
- Keferloher Straße: Bolzplatz
- Neithartstraße (Eglfing): Parkplatz beim Kindergarten
- Rondellstraße/Zunftstraße: Rondellplatz
- St.-Konrad-Straße: Wertstoffinsel
- Wieselweg: Höhe Hausnummer 12/14
- Gronsdorf: Schneiderhofstraße Ecke Bürkelweg
- Salmdorf: Johann-Karg-Straße Ecke Böcklhofweg
- Ottendichl: am Maibaum
- Vockestraße / Hof der Feuerwache