Weniger Müll

von Moritz Steidl

Nach der Abfallbilanz des Landkreises München hat jeder Gemeindebürger Grasbrunns im vergangenen Jahr durchschnittlich 489,68 kg Siedlungsabfall erzeugt, der Landkreisdurchschnitt im Vorjahr lag bei 490,16 kg. Die genauen Zahlen finden Sie bei uns.

Restmüll wird verbrannt, Bioabfall in Kirchstockach vergärt

Der Anteil an Restmüll, der in der Müllverbrennungsanlage München-Nord verbrannt wird, betrug im Jahr 2014 für jeden Gemeindebürger 83,2 kg, was insgesamt 549 Tonnen entspricht. Hier lag der Landkreisdurchschnitt bei 144,05 kg. Die Vorjahresmenge lag bei 84,6 kg pro Einwohner. Hierfür fielen reine Entsorgungskosten in Höhe von rund 65.000 € an.

Beim Biomüll stieg die Menge um 7 kg pro Einwohner auf 119,9 kg, bei den Gartenabfällen von 38,1 kg in 2013 auf 51,1 kg in 2014. Die Entsorgungskosten hierfür lagen bei rund 115.000 €.

Hinzu kommen Transportkosten für die Rest- und Biomüllentsorgung in Höhe von 161.000 €.

Sammelmenge für Altglas deutlich gestiegen

Beim Altglas sank die Sammelmenge von 39,4 kg pro Einwohner auf 37,2 kg pro Einwohner in 2014. Beim Elektronikschrott ist die Sammelmenge von 9,19 kg pro Einwohner in 2013 auf 8,64 kg pro Einwohner in 2014 leicht gesunken. Die gesetzlich vorgeschriebene Sammelquote von 4 kg Altgeräte pro Einwohner im Jahr wurde somit aber trotzdem wieder weit übertroffen.

Mengen im Altpapier stark rückläufig

Waren es im Jahr 2010 noch knapp 500 Tonnen Altpapier, so sammelten die Grasbrunner Gemeindebürger im Jahr 2014 nur noch rund 355 Tonnen Altpapier, dies entspricht einer Sammelmenge von 53,8 kg pro Einwohner. Der Landkreisdurchschnitt lag hier bei 90,59 kg.