Als große Ehre bezeichnete Walter Rädler aus Vaterstetten die Ernennung der Europäischen Schachunion zum deutschen Schachbotschafter, die auch von der Präsidentin des Deutschen Schachbunds, Ingrid Lauterbach unterstützt wurde. Die Ernennung soll helfen, Schach als Bildungsinstrument in ganz Europa zu fördern. „Ich unterrichte jede Woche fast 100 Schüler, habe über 500 Lehrerinnen und Lehrer beigebracht, wie man Schach erläutert und habe als Vizepräsident des Deutschen Schachbundes für Verbandsentwicklung weit über den Tellerrand geschaut”, so Walter Rädler. Der mit 5000 Euro ausgelobte Schach-Kommunikatorenpreis sowie der höchste Ehrenpreis der Deutschen Schachbundes, der goldene Chesso für Öffentlichkeitsarbeit, zeigen, dass Rädler eine sehr hohe Reichweite im Verteten von Nachrichten hat, was für seine neue Aufgabe sehr wichtig ist. Um sich auf die neue Aufgabe konzentrieren zu können, gibt er nun seine Aufgabe als 2. Vorsitzender der Deutschen Schulschachstiftung im November schweren Herzens auf.
