Die Gemeinde Grasbrunn lädt im Rahmen der sechsten Bayerischen Demenzwoche alle Interessierten, betroffenen Erkrankten und deren Angehörige zu einem Vortrag zum Thema „Leben mit Demenz mitten in unserer Gemeinde“ ein.
Im Landkreis München leben derzeit über 6.000 Personen mit einer dementiellen Erkrankung. Davon wohnen aktuell etwa zwei Drittel zuhause im vertrauten sozialen Umfeld. Die Begleitung, Betreuung und Pflege erkrankter Menschen durch Angehörige, Freunde oder Nachbarn ist nicht immer einfach – sie kann mit Belastungen verbunden sein und stellt häufig eine große Herausforderung dar.
– Was verbirgt sich hinter einer Demenz und wie geht man mit herausfordernden Verhaltensweisen um?
– Wie kann der Umgang mit Menschen mit Demenz so gestaltet werden, dass Begegnungen für beide Seiten positiv verlaufen?
– Wie können alltägliche Aktivitäten aussehen?
– Welche Möglichkeiten der Kommunikation gibt es, wenn die Sprache eingeschränkt ist?
– Wie kann ein guter Kontakt auch über weite Entfernungen gelingen?
Dies sind nur einige Fragen, die die beiden Referentinnen Erika Forro (Pflegedienstleitung im
Seniorenzentrum Grasbrunn Am Wiesengrund) und Daniela Brandt (Assistenz der
Einrichtungsleitung im Seniorenzentrum Grasbrunn) in ihrem Vortrag erläutern. Darüber hinaus
geben sie Einblick in die verschiedenen Formen, Ursachen und Risikofaktoren von Demenz und
sprechen Symptome an, die auf eine Erkrankung hinweisen können. Am Ende stellen sie das
Haus Am Wiesengrund mit seinen unterschiedlichen Bereichen vor.
Mittwoch, 24. September 2025, 16 Uhr
Bürgerhaus Neukeferloh, kleiner Saal
Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung bis 18.09.2025 bei Anna Meschenmoser, Hauptamtliche Seniorenbeauftragte, wird gebeten: Mobil 0157 85056849, seniorenbeauftragte@grasbrunn.de

Quelle: Andrey Bandurenko / adobestock