Unendliche Möglichkeiten

von b304

Die Grundschule an der Wendelsteinstraße in Vaterstetten wurde jetzt ihm Rahmen der Digitalisierung in den Osterferien mit 18 so genannten ActivPanels ausgestattet. Die digitalen Tafeln ermöglichen den Lehrkräften ab sofort in allen Klassenzimmern und Fachlehrsälen digitalen Unterricht durchzuführen.

Kombiniert mit klassischen Tafeln ergeben sich so fast unendliche Möglichkeiten für den (inter)aktiven Unterricht – denn die Panels dienen nicht nur als Tafeln; sie erlauben auch die Einbindung von Informationen aus dem Internet, vom Server, von Lehrbüchern, von Dokumentenkameras uvm.
Leonhard Spitzauer, 1. Bürgermeister von Vaterstetten: “ Die Panels sind eine Bereicherung für Lehrer ebenso wie Schüler. Es können Arbeitsmaterialien dargestellt, Videos abgespielt, Schulbücher abgebildet und über die Seitentafeln ganz regulär weiterhin das Schriftbild geübt werden. Eine absolut sinnvolle Investition in die digitale Bildung unserer Grundschüler.“
Andrea Tremmel, Rektorin der Wendelsteinschule ergänzt: „Die ActivPanels wurden von der Schülerschaft und den Lehrerinnen vom ersten Tag an gleichermaßen begeistert angenommen. Sie machen den Unterricht vielseitig, fördern die digitale Bildung und ermöglichen den Kindern einen sinnvollen und zeitgemäßen Einstieg in die Welt der digitalen Medien.“


Die Wendelsteinschule war nach Parsdorf, Brunnenstraße und Karlheinz Böhm Grund- und Mittelschule die letzte der Vaterstettener Grundschulen, deren Klassenzimmer mit ActivPanels ausgestattet wurden.
Die gezielte Investition der Gemeinde in diese Form der digitalen Bildung ist Teil einer landkreisweiten Initiative und Überzeugung. Diese wurde am 6. Mai vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus mit dem Siegel „Digitale Bildungsregion“ gewürdigt. Denn Teil des Projekts, das eine Fülle an Maßnahmen umfasst, ist auch die Ausstattung von Lernstätten mit digitalen Mitteln, die Nutzung digitaler Werkzeuge im Unterricht und der Aufbau neuer Kommunikationsstrukturen. Landrat Niedergesäß, der die Urkunde für den Landkreis entgegennahm, betonte: „Wir wollen allen Schülern die digitale Teilhabe ermöglichen. Umso stolzer sind wir, dass wir nun auch das Siegel ‚Digitale Bildungsregion‘ erhalten und der Freistaat Bayern das Engagement aller Beteiligter vor Ort würdigt.“

Die digitalen Tafeln werden von Kindern und Lehrern begeistert angenommen und bereits intensiv genutzt.
Vlnr.: Jasmin Marussis-Kley, Leiterin Amt für Familie, Jugend und Bildung, Andrea Tremmel, Schulleitung Wendelsteinschule,
Leonhard Spitzauer, 1. Bürgermeister, Cordula Koch, Schulreferentin der Gemeinde (Foto: Gemeinde Vaterstetten)