Das Hallenbad Vaterstetten erfreut sich großer Beliebtheit – bei Vereinen, Schulen, aber auch der Öffentlichkeit, die es an 24 Stunden pro Woche benutzen kann. Das macht sich an den Besucherzahlen bemerkbar: diese sind seit der Eröffnung stetig gestiegen auf 12.421 im vergangenen Jahr.
Mit steigenden Besucherzahlen erhöht sich der Kostendeckungsgrad: von unter 20 auf inzwischen gut 27 Prozent, Tendenz steigend. Trotzdem kostet die Gemeinde der Betrieb vom Bad jährlich über 500.000 Euro, Abschreibungskosten für den Bau einbezogen. Gerade die seit 2022 um etwa das doppelte gestiegenen Heizkosten machen sich hier bemerkbar.
Trotz der Kosten ist das Schwimmbad eine wichtigste Institution, nicht nur für den Freizeitsport: Der Anteil der Grundschulkinder, die nicht schwimmen können, hat sich laut einer DLRG-Umfrage von 2017 bis 2022 verdoppelt. In Vaterstetten steht das Bad an gut 35 Stunden den Schulen zur Verfügung, hinzu kommen beispielsweise die Anfänger-Schwimmkurse des TSV in den Sommerferien.