Gut die Hälfte der für heuer geplanten Sportabzeichen-Abnahmetermine sind bereits absolviert.
Anlass, eine kleine Zwischenbilanz zu ziehen.
Traditionell beginnt die Sportabzeichen-Saison beim TSV Vaterstetten mit dem ersten Schwimmtermin, der Ende März von acht Teilnehmern besucht wurde. Kinder und Jugendliche benötigen nur bei der ersten Teilnahme am Sportabzeichen den Schwimmnachweis, Erwachsene müssen diesen dagegen alle fünf Jahre bestätigen. Selbstverständlich darf aber auch öfter geschwommen werden. Geübte Schwimmer sichern sich damit regelmäßig die begehrte Gold-Wertung in den beiden Teildisziplinen Ausdauer und Schnelligkeit.
Ende Mai und Anfang Juli fanden unter jeweils hervorragenden Wetterbedingungen die Abnahmen zum Radfahren statt. Für die Kategorie Ausdauer (20 km) und Schnelligkeit im Radsprint (200 m mit fliegendem Start) waren bei beiden Terminen je neun Erwachsene am Start.
Rekordverdächtige Leistungen
Bemerkenswert war ein ausgesprochen starkes Teilnehmerfeld beim zweiten Termin: Die fünf Damen und vier Herren im Alter zwischen 33 und 67 Jahren absolvierten den 20-km-Rundkurs allesamt in deutlich unter 45 Minuten. Der Tagesrekord auf beiden Strecken ging diesmal an einen Sportabzeichen-Neuling, der die Strecke in nur 33:33 Minuten absolvierte und somit bis auf 1:47 Minuten an den Streckenrekord aus dem Jahr 2015 herankam. Die Sprintstrecke absolvierte er in 14,5 Sekunden, das entspricht einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von knapp 50 km/h!
Der erste Termin für die Leichtathletik-Disziplinen im Stadion Ende Juni war dagegen ein totaler Schlag ins Wasser. Kurz vor Beginn begann es zu regnen – und zwischenzeitlich wolkenbruchartig zu schütten. Trotzdem fanden sich ein sportbegeistertes Kind sowie elf Erwachsene im Stadion ein!
Trotz der widrigen Wetterbedingungen konnte die Leistungsabnahme im Sprint, Standweitsprung, Schleuderball, Seilspringen sowie abschließend der Ausdauer über 3.000 m erfolgen. Und so bleibt als Trost für die beiden verbliebenen Stadiontermine die Sicherheit, dass es noch schlechteres Wetter für Leichtathletik-Disziplinen eigentlich kaum geben kann…
Ausblick
Wie geht es weiter? Am 24. Juli und 18. September finden die beiden weiteren Abnahmen im Stadion statt, bevor es am 27. September zum Finale nochmals ins Schwimmbad geht (– siehe Details). Nicht zu vergessen ist dann noch die Abgabe der Unterlagen in der Geschäftsstelle des TSVV. Der letzte Termin dafür ist Donnerstag, der 23. Oktober 2025.
