Quelle: privat

Spielerberater plaudert aus dem Nähkästchen

von b304

Dass im Fußball Top-Gehälter gezahlt werden, ist kein Geheimnis – doch wer hinter den großen Summen steht, ist den meisten nicht bekannt: Spielerberater verhandeln Millionentransfers und -gehälter, doch ihre Tätigkeit ist noch weitaus vielfältiger. Mit Daniel Delonga holt der Partnerschaftsverein Vaterstetten mit Trogir e.V. am Donnerstag, 13. März, um 19 Uhr, einen der Top-Spielerberater Deutschlands in den „Ballsaal“ des Vaterstettener Stadions (unter der Tribüne).

Der 48-jährige begann seine Karriere 2004 bei Adidas, bis er 2013 eine Spielerberatungsagentur gründete. Im Jahre 2021 fusionierte die Agentur zu ROOF – deren Portfolio ist beachtlich: 134 Spieler, darunter Kai Havertz, Serge Gnabry und Niclas Füllkrug, werden von Delonga und seinen Kollegen beraten. Der Marktwert aller von Delongas Agentur betreuten Spieler beträgt laut der Plattform Transfermarkt knapp eine Milliarde Euro. Der Ansatz: „Boutique“ – wenige Spieler, dafür eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die Arbeit mit den Spielern verfolgt einen vollwertigen Ansatz, man versteht sich als Full Service-Dienstleister. Heißt: Auch bei anderen Angelegenheiten, etwa bei der Wohnungssuche, ist man den Fußballern behilflich. Das Ziel: die Zukunft der Spieler zu verbessern. Man versteht sich als „Begleiter im Hintergrund“ und „Konfliktmanager der Neuzeit“. Die Arbeit: lösungsorientiert. Daniel Delonga stammt aus einer kroatischen Familie, die in den 1970er-Jahren nach Deutschland kam. Obwohl er in Deutschland aufgewachsen ist, ist die Bindung mit Kroatien sehr eng, unter anderem spricht er fließend Kroatisch. Der Vortrag findet unter dem Motto „Fußballer – Stars oder doch auch nur Menschen“ statt. Auf die Besucher warten spannende Einblicke in die Welt des Profifußballs und sicherlich auch die ein oder andere Anekdote aus der über 10-jährigen Karriere in der Spielerberatung. Dazu gibt es kroatische Spezialitäten. Der Eintritt ist frei.