Schöne Else im Schulgarten

von Catrin Guntersdorfer

Die Fünftklässler der Karlheinz Böhm Grund- und Mittelschule haben heute Vormittag ihren „Jahrgangsbaum“ gepflanzt, um den sie sich im Laufe ihrer Schulzeit kümmern werden. Nachdem im Vorjahr bei strömendem Regen ein Mehlbeerbaum gepflanzt wurde, fiel in diesem Jahr die Wahl des Gartenbauvereins, der die Bäume seit 2022 stiftet, auf eine Elsbeere. “Das ist ein extrem seltener Baum”, erklärt Maria Wirnitzer, Vorsitzende des Gartenbauvereins und 2. Bürgermeisterin von Vaterstetten. “Das war nicht leicht den zu bekommen. Da er auch ein sehr besonderes Holz hat, wird der Elsbeer-Baum auch Schöne Else genannt.”

Die 5. Klassen der Grund- und Mittelschule werden sich um den neuen Baum kümmern (Foto: Catrin Guntersdorfer/B304.de)

An der Grund- und Mittelschule, die sich auch als Klimaschule auszeichnet, soll der Baum jetzt seinen kleinen Teil zu einem guten Klima beitragen, Nahrung für Insekten und Vögel stellen und der Schulfamilie im Sommer Schatten spenden. Mit ihrer Vielzahl an kleinen weißen Blüten ist die Elsbeere vor allem im Frühjahr eine Augenweide. Schön sieht der Baum aber auch im Herbst aus, wenn sich seine Blätter von orangerot bis gelb färben.

In einer kleinen Zeremonie, umrahmt von Musik und einem vorgetragenen Gedicht, wurde der neue Baum in einer Reihe mit seinen Kollegen aus den Vorjahren gepflanzt. “Noch haben wir genug Platz”, versichert Schulleiterin Andrea Dauth. “Vielleicht können wir irgendwann einen Klettergarten in den ganzen Bäumen errichten.” Die Kinder der Schule haben in jedem Fall versprochen, die Schöne Else gut zu pflegen.

Auch wenn die Elsbeere ein sogenannter Zukunfts- oder Klimabaum ist, da sie mit Hitze und Trockenheit gut zurechtkommt, braucht sie jetzt erst einmal viel Wasser. (Foto: Catrin Guntersdorfer/B304.de)
Altbürgermeister und Ehrenvorsitzender des Gartenbauvereins, Georg Reitsberger, Schulleiterin Andrea Dauth, Umweltbeauftragte der Schule, Gabriela Berger, Maria Wirnitzer, Vaterstettens 2. Bürgermeisterin, Stefan Ruoff vom Gartenbauverein und Leonhard Spitzauer, Vaterstettens Bürgermeister (Foto: Catrin Guntersdorfer/ B304.de)