Trotz Regen und Kälte erschienen am vergangenen Wochenende rund 30 freiwillige Helfer und Helferinnen zur diesjährigen Waldräumung in Grasbrunn. Ausgestattet mit Handschuhen, Stöcken zum Aufpieksen und Müllsäcken trafen sich die Bürgerinnen und Bürger, darunter auch fleißige Kinder, vor dem Rathaus Neukeferloh, am Bauhof in Grasbrunn sowie am Feuerwehrhaus in Harthausen.
Es wurden Gruppen gebildet, die an folgenden Stellen sammelten: An der M 25 von Neukeferloh Richtung Grasbrunn, Am Alten Postweg, Am Haflstraßl Richtung Möschenfeld, an der Leonhard-Stadler-Straße und weiter Richtung Friedhof nach Grasbrunn, an der Bahnhofstraße und am Sonnenweg in Neukeferloh, an den Unterführungen der B 304 Richtung Technopark, an der Rathauswiese, an der
Unterführung in Grasbrunn, an der Überführung und am Biotop Richtung Weichselgarten, im Luisenweg und am Radlweg entlang zur Autobahn, beim Mayrhäusl und beim Fackler am Haarer Weg Richtung ehemalige Autobahnunterführung in Grasbrunn sowie an der Wolfersberger Straße in Harthausen.
Es war besonders erfreulich, dass trotz des sehr schlechten Wetters so viele Menschen mitgemacht haben, um die Grasbrunner Waldränder, Spazierwege und Freizeitanlagen von liegengelassenen Dosen, Flaschen, Plastiktüten, Papierstücken und anderem Müll zu befreien. Sogar ein Autoreifen und ein Rohr konnte damit ordnungsgemäß entsorgt werden.
Nach getaner Arbeit durften sich alle Helfer bei einer gemütlichen Brotzeit im Bauhof in Grasbrunn aufwärmen und stärken. Die Gemeinde Grasbrunn bedankt sich herzlich bei allen fleißigen Teilnehmenden für die Mithilfe.
