Am Montagabend traten insgesamt 17 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Haar zur Abnahme des Feuerwehr-Leistungsabzeichens „Wasser“ an. Ab 19 Uhr fand die Prüfung auf dem Übungshof der Feuerwehr Haar statt. Zwei Gruppen – bestehend aus Ausbildern und Mitgliedern der Ausbildungsgruppe – stellten sich der Herausforderung und zeigten ihr Können im Rahmen eines praxisnahen Einsatzszenarios: dem Brand eines Nebengebäudes, bei dem keine Menschen oder Tiere in Gefahr sind.

Die Wasserleistungsprüfung umfasste mehrere Bestandteile: Dazu zählten unter anderem das Kuppeln einer Saugleitung, der Aufbau eines Löschangriffs nach der Feuerwehrdienstvorschrift 3, das Anlegen verschiedener Knoten und Stiche sowie die exakte Ausführung der taktischen Befehle. Alle Teilnehmer überzeugten durch sicheres, koordiniertes Arbeiten und bestanden die Prüfung erfolgreich – ein starkes Zeichen für den Ausbildungsstand und den Teamgeist innerhalb der Feuerwehr Haar.

Auch auf den individuellen Ausbildungsfortschritt wurde großer Wert gelegt. So erreichten Maximilian Theil und Alexander Eyring die Stufe 5 und erhielten das Leistungsabzeichen in gold-grün. Das goldene Abzeichen erhielt Fabian Bauer, der die Prüfung auf Stufe 3 absolvierte. Das bronzene Leistungsabzeichen und somit Stufe 1 – die erste von insgesamt sechs möglichen – legten mit Erfolg Sebastian Limmer sowie die Mitglieder der Ausbildungsgruppe Josip Panduric, Saskia Metzger, Larissa Künig, Ronald Bbaale, Benjamin Malms, Florian Österricher, Lion Wohlrab, Benedikt Klosterhuber, Kilian Greilich, Ben Schlemper, Maximilian Sternecker und Yannik Novoa-Weber ab.
Ein besonderer Dank gilt den anwesenden Schiedsrichtern, die die Prüfung mit Umsicht, Fairness und großer Fachkenntnis abnahmen – sowie den zahlreichen Mitgliedern der Feuerwehr Haar, die ihre Nachwuchskräfte vor Ort unterstützten, anfeuerten und zur erfolgreichen Durchführung der Prüfung beitrugen.
Gratulation an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur bestandenen Leistungsprüfung!
