Wie aus einer Bauvoranfrage hervorgeht, könnte das wenig ansehnliche Telekom-Gebäude in der Schwalbenstraße in Baldham abgerissen werden und ein Mehrfamilienhaus auf dem Grundstück entstehen. Dies dürfte das Ende für die 16 Parkplätze nahe des Ärztehauses bedeuten.
Das Grundstück grenzt sowohl an die Schwalbenstraße als auch die Heinrich-Marschner-Straße an. Derzeit befindet sich ein Betriebsgebäude der Telekom darauf, zudem lagern einige Materialien für den Glasfaserausbau neben dem Haus. Für das Grundstück wurde nun einen Vorbescheid für ein Mehrparteienhaus samt Tiefgarage beantragt, worüber Bauamtsleiterin Brigitte Littke den Bauausschuss informierte. Für ein kleines Gebäude direkt an der Kreuzung soll ein gesonderter Bauantrag gestellt werden.

Auf dem Grundstück befinden sich öffentlich nutzbare Parkplätze – „für Besucher des Ärztehauses“, wie ein Schild vor Ort zeigt. In der amtlichen Karte sind hier keine Parkflächen ausgewiesen, es handelt sich um das selbe Flurstück, auf dem auch der Telekom-Bau steht, wie auf der amtlichen Karte zu erkennen ist.
Schon in der Sitzung des Bauausschusses wurden Bedenken zu wegfallenden Parkplätzen geäußert. Wie die Eigentums- und Nutzungsverhältnisse konkret aussehen und ob die Fläche von der Grundeigentümerin zur öffentlichen Nutzung zur Verfügung gestellt wird, beantwortet Brigitte Littke auf Anfrage nicht. „Die Voranfrage stellt nur die Frage zur planungsrechtlichen Zulässigkeit des Vorhabens, Freiflächen- und Stellplatzthemen sind hier nicht umfasst“, so Littke, die auf einen Plan des Vorhabenträgers verweist: „Sie sollten sich in der Frage direkt an die Telekom wenden.“
Der Plan zeigt, dass das neue Gebäude deutlich größer ausfallen soll als der bisherige Telekom-Bau. Statt dem bisherigen rechteckigen Grundriss soll es in L-Form gebaut werden werden, wobei der südliche Gebäudeteil deutlich näher an die Heinrich-Marschner-Straße heranwachsen soll. Parkflächen sind auf der Planzeichnung keine mehr vorhanden. Für die Bewohner und Besucher des Telekom-Gebäudes geplanten Mehrfamilienhauses werden zwar Stellplätze in der Tiefgarage geschaffen.

Für Besucher der Arztpraxen im Ärztehaus könnte das Vorhaben, das sich noch in der frühen Planungsphase befindet, jedoch zu einer deutlich längeren Parkplatzsuche beim Arztbesuch führen. Zwar sind direkt vorm Ärztehaus selbst sowie entlang der Straße Parkplätze vorhanden, doch diese sind gerade tagsüber gut ausgelastet. Was mit den 16 öffentlichen Stellplätzen, die sich bislang auf dem Gelände befinden, passieren wird, ist völlig unklar – vermutlich entfallen sie restlos.