Um die Hälfte gekürzt

von b304

Umfangreiche Baumpflegmaßnahmen stehen an der Pappel vor dem Rathaus an, um die Verkehrssicherheit weiterhin zu gewährleisten. Die Schwarz-Pappel muss aufgrund eingeschränkter Stand- und Bruchsicherheit Ende Juni um elf Meter gekürzt und in der Breite leicht reduziert werden. Dieser Kronensicherungsschnitt ist das Ergebnis eines Zugversuchs, der durch das Umweltamt beauftragt wurde. Der Rückschnitt wird mit Zustimmung der Unteren Naturschutzbehörde durchgeführt.

An dem betroffenen Baum vor dem Rathaus musste im Mai diesen Jahres eine eingehende Untersuchung in Form eines Zugversuches vorgenommen werden. Hierbei wurde die Standsicherheit des Baumes überprüft. Es stellte sich heraus, dass die Pappel, infolge von Faulstellen an Wurzeln, Stammfuß und Stamm, nur noch eingeschränkt bruch- und standsicher ist.

“In dem konkreten Fall der Pappel wird diese von 26 Metern Gesamthöhe um 11 Meter eingekürzt. Durch diese Maßnahmen kann die, auf die Baumkrone wirkende Windlast reduziert und somit die Bruch- und Standsicherheit erhalten werden”, so die Gemeinde in einer Mitteilung. Da diese Verkehrssicherungsmaßnahme während der Vogelbrutzeit stattfindet, wurde der Baum im Vorfeld durch Baumkletterer auf Nester geprüft. “Die Untere Naturschutzbehörde hat auf Nachfrage keine Einwände gegen den Eingriff vorgebracht.”

Die Gemeinde Vaterstetten hat sich für diese Pflegemaßnahme an dem ortsprägenden Baum entschieden, um ihn mittelfristig noch erhalten zu können. “Im Falle einer kurzfristigen Fällung wäre die Nachpflanzung an diesem Standort durch das schwierige Baumumfeld – Leitungen im Untergrund, Verteilkästen im Pflanzbereich – problematisch und würde eine längerfristige Planung erfordern”, so das Rathaus.
Fragen zum Thema beantwortet das Umweltamt der Gemeinde Vaterstetten:
Frau Huhnke, k.huhnke@vaterstetten.de, Tel. 08106/ 383 160.