Zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe Vaterstetten, Zorneding, Grasbrunn e.V. (NBH) kamen zahlreiche Mitglieder zusammen. Bei der Veranstaltung am 17. Juli stand ein ausführlicher Rückblick auf das Jahr 2024 ebenso im Mittelpunkt wie der Ausblick auf kommende Aufgaben.
Pflege, Betreuung, Hilfe im Alltag: starke Zahlen und große Leistung
NBH-Vorstand Dr. Ulrich Ossig stellte die Entwicklungen in den verschiedenen Bereichen vor – und präsentierte eindrucksvolle Zahlen: Im Bereich der Ambulanten Pflege wurden im vergangenen Jahr 59.080 Hausbesuche dokumentiert. Rund 40 Mitarbeitende tragen hier zum Erhalt eines selbstbestimmten Lebens im eigenen Zuhause bei. Auch die Tagespflege überzeugte erneut mit hoher Qualität – bestätigt durch den Medizinischen Dienst.
Im Ressort „Betreutes Wohnen zu Hause“ wurden 5.600 Unterstützungsstunden geleistet, die hauswirtschaftliche Hilfe erreichte mit 21.004 Stunden einen neuen Höchstwert.
Ein besonders starkes Wachstum verzeichnete der Mobile Mittagstisch: 86.095 gelieferte Menüs im Jahr 2024 – auch dank der Erweiterung des Liefergebiets, das sich inzwischen von Haar bis Ebersberg erstreckt.
Impulse im Jubiläumsjahr: neue Angebote und Teamgeist
Zum 40-jährigen Bestehen im Jahr 2024 initiierte die NBH neue Projekte. Ein neu aufgestelltes Team organisierte erfolgreich das Ferienprogramm, für junge Familien wurde eine Nachhilfevermittlung ins Leben gerufen. Auch im Kinderpark und im Mentorenprogramm war die Handschrift engagierter Teams deutlich spürbar.
Ein unverändert zentraler Bestandteil bleibt die Tafel, die auf Spenden und ehrenamtliches Engagement angewiesen ist. Die Mitgliederversammlung würdigte den Einsatz der zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer ausdrücklich.
Zukunftsthemen: Personalgewinnung und Digitalisierung
Mit Blick auf die kommenden Jahre rückt die Frage nach neuen Mitarbeitenden, insbesondere im Pflegebereich, stärker in den Fokus. Neben einem betrieblichen Gesundheitsmanagement soll auch die neue regionale Jobbörse „KarrierePS“ im Landkreis Ebersberg dabei helfen, Stellen zu besetzen.
Ein weiteres Thema bleibt die Digitalisierung. Für 2025 plant die NBH vor allem den Anschluss an die Telematikinfrastruktur – ein Schritt, den der Verein ausdrücklich begrüßt.
Finanzen solide – Einsatz gewürdigt
Schatzmeister Manfred Renner stellte den Jahresabschluss vor: Die Erträge stiegen um 8,12 Prozent, insbesondere durch die positive Entwicklung des Mittagstisches. Trotz gleichzeitiger Ausgabensteigerungen und leicht rückläufiger Spenden blieb das Ergebnis positiv. Die Mittelverwendung wurde als satzungsgemäß bestätigt, der Vorstand einstimmig entlastet.
Mit dem Wirtschaftsplan 2025 und einem stabilen Fundament blickt die NBH zuversichtlich in die Zukunft. Zornedings Bürgermeister Piet Mayr dankte im Namen des Aufsichtsrats allen Beteiligten: „Danke für den Einsatz, das Engagement und die Motivation, die dahinter steckt – das Können, und vor allem: das Herz.“
Der vollständige Jahresbericht 2024 ist online abrufbar unter:
www.deine-nachbarschaftshilfe.de/ueber-uns-nbh/jahresbericht