Jürgen Partenheimer übergibt den Vorstandsvorsitz der Bürgerstiftung an Dr. Alexander Zill. Für viele Haarerinnen und Haarer ist Jürgen Partenheimer das Gesicht der Bürgerstiftung. Seit ihrer Gründung stand er an der Spitze des Vorstandes und kann auf fünfzehn erfolgreiche Jahre zurückblicken. Nun, mit 88 Jahren, gibt er sein Amt ab – der Stiftung bleibt er weiterhin als Ehrenvorsitzender verbunden. Sein Nachfolger ist Dr. Alexander Zill, in Haar auch bestens bekannt.
Drei Amtsperioden Ehrenamt in Vollzeit – mit diesen Worten würdigte Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski Jürgen Partenheimers Engagement für die Bürgerstiftung Haar. „Ein Vorsitzender wie aus dem Bilderbuch, dem unser aller Dank, Anerkennung und Respekt gebührt.“
Ähnlich äußerte sich Altbürgermeister Helmut Dworzak, der die Bürgerstiftung 2010 mit einem Stiftungskapital von 254.000 Euro im Gemeinderat auf den Weg brachte. „Als erfahrener Leiter einer genossenschaftlichen Bank und mit seinem persönlichen Verantwortungsgefühl gegenüber der Gemeinschaft war Jürgen Partenheimer die Idealbesetzung für die Leitung der neuen Bürgerstiftung.“ Die Bilanz bestätigt dies: Das Stiftungsvermögen ist inzwischen auf 4,3 Millionen Euro angewachsen – dreimal wurde die Bürgerstiftung als Erbin bedacht.
Vielfältige Zuwendungen
Mehr als 1,1 Millionen Euro konnten seitdem an Haarer Vereine und Einrichtungen ausgeschüttet werden – darunter zahlreiche Projekte für Kinder und Jugendliche an Schulen, Unterstützung für Seniorinnen und Senioren im Bereich „Palliative Care“, Hilfen für Menschen in Notlagen über Kirchen und Sozialamt, Förderungen für das Blaue Kreuz und die Feuerwehr, für das Schultheater am Ernst-Mach-Gymnasium, „Haar zum Anbeißen“ oder die „Parkwildnis“ an der Gronsdorfer Straße.
Gepflegte Kontakte
750 Arbeitssitzungen und rund vierzig Zusammenkünfte von Vorstand und Kuratorium hat Partenheimer geleitet, dazu unzählige Gespräche mit Spenderinnen und Spendern, Zustifterinnen und Zustifter geführt und viele Veranstaltungen besucht. „Das A und O der Stiftungsarbeit ist der persönliche Kontakt“, betont der ehemalige Bankier, dem es gelang, Vertrauen aufzubauen und Verbindungen zu festigen. Auch die enge Zusammenarbeit mit dem Rathaus habe maßgeblich zum Erfolg beigetragen.
Ehrenamtlich erfahrener Nachfolger
Dr. Alexander Zill zeigt großen Respekt vor den Leistungen seines Vorgängers: „Die Fußstapfen sind riesig – dessen bin ich mir bewusst. Ich freue mich darauf, mich mit ganzer Kraft für die Haarer Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.“ Ehrenamtliches Engagement ist ihm nicht fremd: 19 Jahre war er Mitglied des Gemeinderats, engagierte sich im Kirchenvorstand der Evangelischen Jesuskirche, leitete den „Haarer Tisch“ und war im Elternbeirat des EMG sowie als TSV-Trainer aktiv. Beruflich tritt der Zahnarzt inzwischen etwas kürzer, seine Kinder sind aus dem Haus – nun möchte er die Erfolgsgeschichte der Bürgerstiftung fortschreiben.
Die Gremien der Bürgerstiftung
Die turnusgemäßen Wahlen bei der Bürgerstiftung Haar finden im Fünfjahresrhythmus statt. Wiedergewählt wurden Paul Wieser (stellvertretender Vorstandsvorsitzender), Prof. Dr. Harald Lesch, Ute Dechent, Christine Miller und Claudia Beck (Geschäftsführerin). Den Vorsitz des Kuratoriums führt kraft Amtes weiterhin Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski. Wiederberufen wurden Gabriela Scheffel, Claudia Zink, Rainer Mendel, Dr. Dirk Haft, Helmut Dworzak, Helmut Hanika (stellvertretender Kuratoriumsvorsitzender) und Alfred Feicht.
Tobias König gab sein Mandat aus geografischen Gründen ab – er verlegt seinen Lebensmittelpunkt zunehmend ins Ausland. (Text: Ute Dechent)

