Seit 2023 ist die vhs Vaterstetten Teil des bayernweiten Hörpfade-Projekts, einer Initiative des Bayerischen Rundfunks und des Bayerischen Volkshochschulverbandes. Sechs spannende Beiträge wurden bereits auf der Website www.vhs-vaterstetten.de veröffentlicht – jetzt dürfen sich Zuhörer auf sechs weitere akustische Entdeckungsreisen freuen!
Die neuen Beiträge stammen erneut aus der Feder der Autoren Carmen Ick-Dietl und Rudi Eppinger. Mitgewirkt haben unter anderem Dr. Thomas Grupp, Irene Dingler, Grasbrunns Bürgermeister Klaus Korneder, Ernst Stegmeier sowie Max Mack, der Wirt des traditionsreichen Purfinger Haberer.
Die Themen sind so bunt wie die Region selbst: Es geht um das alte Würfelspiel „Ganspaschen“, die „verrückte Reise eines Eisenbahnwaggons“, das Leben und Wirken des renommierten Baldhamer Künstlers Martin Ritter, das legendäre „Pferd von Keferloh“ und die Herkunft des Begriffs „Keferloherisch“.
Mehr wird an dieser Stelle noch nicht verraten – die Beiträge befinden sich derzeit in der finalen Bearbeitung und werden bald auf der Website der vhs Vaterstetten sowie auf der Plattform www.klingende-landkarte.de zu hören sein.
Durch die Präsentation der neuen Hörpfade führte Kursleiterin Dr. Alexandra Hessler. Auch Vaterstettens Bürgermeister Leonhard Spitzauer war mit dabei und lobte das große Engagement und die beeindruckende Qualität der Beiträge.