Mit Feuereifer dabei

von Catrin Guntersdorfer

Das Sportstadion Vaterstetten war heute Vormittag fest in der Hand der Grundschule an der Wendelsteinstraße: Schließlich gaben alle 14 Klassen der Schule beim Sponsorenlauf ihr Bestes, um möglichst viel Geld zu sammeln. Im Vorfeld hatte sich jede Schülerin und jeder Schüler einen Sponsor gesucht, der für jede gelaufene Runde einen bestimmten Geldbetrag spendet. Der Erlös kommt anschließend dem Förderverein der Schule zugute.

Hand in Hand für den guten Zweck! (Foto: Catrin Guntersdorfer/B304.de)

„Durch die Spenden können wir Projekte verwirklichen, die außerhalb des Lehrplans liegen und allein durch staatliche Mittel nicht finanzierbar wären – wie zum Beispiel Digital- oder Präventionstrainings“, erklärt Michael Ott, Vorsitzender des Elternbeirats.

Ab 9 Uhr morgens flitzten dann eine gute Stunde lang alle Kinder der Klassen 1 bis 4 mit Feuereifer über die Tartanbahn, um möglichst viele 250-Meter lange Runden zu schaffen. „Manche geben hier so Gas – da werden einige Eltern am Ende überrascht sein!“, lacht Michael Ott und ergänzt: „Natürlich kann der Spendenbetrag am Ende angepasst werden. Es bleibt selbstverständlich jedem selbst überlassen, wie viel er spenden möchte.“

Über einen Scheck in Höhe von 2000 Euro, gestiftet von der TARGOBANK, konnte sich der Förderverein schon zu Beginn des Sponsorenlaufs freuen. (von li.:) Karina Ward (Kassenwart des Fördervereins), Max Edelmann (2. Vorsitzender Förderverein), Anja Rauch (Targobank Vermögenscenter München)Andrea Tremmel (Rektorin der Grundschule an der Wendelsteinstraße) und Michael Ott (Vorsitzender des Elternbeirats) (Foto: Catrin Guntersdorfer/B304.de)

Im Vordergrund stand an diesem Tag ohnehin das Gemeinschaftserlebnis. „Die Kinder sind unglaublich begeistert“, freut sich Schulrektorin Andrea Tremmel. „Gerade die Erstklässler sind erst seit vier Wochen an unserer Schule und erleben jetzt zum ersten Mal etwas so Großes in der Gemeinschaft.“ Der Sponsorenlauf wurde daher bewusst auf den Schuljahresbeginn gelegt, um den Teamgeist zu stärken – und der hatte schon nach den ersten Runden jedes der über 300 Kinder gepackt, so dass am Ende 2645 Kilometer gemeinsam zurückgelegt wurden.